Wirtschaftspolitik
-
Unionsfraktion fordert Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft – Finanzexperte äußert sich
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Unionsfraktion macht sich für ein Sofortprogramm für die Wirtschaft stark. In einem Brief, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, rufen die Vorsitzenden Merz und Dobrindt den Kanzler zu zwölf Maßnahmen auf. Die Unionsfraktion hat an den Bundeskanzler einen Brief geschickt, in dem sie zwölf Maßnahmen vorschlagen,…
-
Ampelkoalition: Minister Habeck und Lindner im Schlechtreden spitze – Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, zeigt sich die Ampelkoalition uneinig über die Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft. Die verantwortlichen Minister Habeck und Lindner sind sich jedoch einig in der Negativbewertung der aktuellen Lage. Der Wirtschaftsminister Robert Habeck erfährt bei seinen Besuchen in Unternehmen im Osten der Republik von beeindruckenden Innovationen…
-
Analyse der Europäischen Handelskammer: EU-Unternehmen können chinesischer Wirtschaft dringend benötigten Wettbewerb bieten
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Europäische Handelskammer hat in einem Positionspapier festgestellt, dass EU-Unternehmen der chinesischen Wirtschaft dringend benötigten Wettbewerb und Technologie bieten können. Jedoch setzen sie dafür einen offenen Markt und gleiche Wettbewerbsbedingungen voraus. Die Kammer fordert die Regierung Chinas auf, das Vertrauen von Unternehmen zurückzugewinnen und konkrete…
-
Positive Bilanz: Sächsische Unternehmerreise ins Silicon Valley mit wertvollen Geschäftserkenntnissen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen ein positives Fazit einer Unternehmerreise in das Silicon Valley bei San Francisco gezogen. An dem Besuch mit dem Ziel möglicher Geschäftsanbahnungen hatten sich 15 Firmen beteiligt. Dabei profitierten die Teilnehmer von dem besonderen „Mindset“ in den USA, das deutlich macht, wie…
-
Finanzexperte: Verkauf des Goodyear-Werkes Fürstenwalde im Gespräch – harte Positionen und schwieriger Kautschukreifenmarkt
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, schlägt Wirtschaftsminister Jörg Steinbach vor, die Reifenproduktion von Goodyear in Fürstenwalde zu verkaufen, anstatt das Werk zu schließen. Der Minister betonte, dass die grundsätzliche Möglichkeit eines Verkaufs nicht mehr kategorisch ausgeschlossen werde. Während die Gewerkschaft und die Landesregierung sich für den Erhalt des Standorts einsetzen,…
-
Deutschland in Gefahr: Finanzexperte kritisiert Wirtschaftspolitik und fordert mehr Unterstützung für Mittelstand und Handwerk.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sieht der Geschäftsführer von Ambulanz Mobile in Schönebeck, Hans-Jürgen Schwarz, Deutschland als Standort in Gefahr. Er fordert mehr Unterstützung für Mittelstand und Handwerk – statt für Konzerne wie Intel. Diese Kritik des Mittelstandes und Handwerks an der Wirtschaftspolitik greift eine wichtige Problematik auf, die sich…
-
Finanzminister Habeck senkt Prognose: Nur noch 0,2 Prozent Wachstum erwartet
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dramatisch schlechten Wachstumsprognosen für Deutschland gewarnt. Die Regierung plant, ihre bisherige Konjunkturprognose von 1,3 Prozent auf nur noch 0,2 Prozent Wachstum zu senken. Habeck nannte als Hauptgrund für die Absenkung der Prognose die Folgen des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts und die…
-
Deutsche Wirtschaftslage: Konjunkturerholung verzögert sich laut Bundesregierung
Die konjunkturelle Lage in Deutschland bleibt angespannt. Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesregierung ist zu erwarten, dass sich die erhoffte Konjunkturerholung weiter verzögern wird. <h2 id="Hoffnung-liegt-auf-dem-privaten-Konsum" class="meldung__subhead columns twelve m-ten m-offset-one l-eight l-offset-two liveblog--anchor">Hoffnung liegt auf dem privaten Konsum</h2> <p class="textabsatz m-ten m-offset-one l-eight l-offset-two columns twelve"> Keine großen Impulse…
-
Finanzpolizei zieht 152 Scheinunternehmen aus Verkehr und erhöht den Druck auf Sozialleistungsbetrug – Auswirkungen auf die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.boerse-express.com, Die Jahresbilanz 2023 der österreichischen Finanzpolizei zeigt eine erfolgreiche Leistung mit über 27.000 durchgeführten Kontrollen und 23,7 Mio. Euro an beantragten Strafen. Diese hohe Trefferquote von 25 % ist das Ergebnis gezielter Arbeit und zahlreicher Anzeigen und Verdachtsmeldungen. Die Bereiche Arbeitsmarkt und Glücksspiel trugen mit…
-
IW warnt vor wirtschaftspolitischen Folgen der AfD: Deutschland könnte 10% der Wirtschaftsleistung verlieren
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat vor den drastischen Folgen gewarnt, die die Wirtschaftspolitik der AfD für Deutschland haben könnte. Im Falle eines Austritts aus der Europäischen Union und der Eurozone könnte Deutschland bis zu zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung verlieren und einen Wohlstandsverlust…