Wirtschaftspolitik
-
Intel in Magdeburg: Chancen und Bedenken für die Altmark – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, gibt es Hoffnung und Sorge in der Altmark, da Intel eine mögliche Ansiedlung in Magdeburg plant. Bei einer Diskussion an der Hochschule Stendal herrscht vorsichtiger Optimismus, aber auch Sorgen um Arbeitskräfte und das Wirtschaftsgefälle. Die mögliche Ansiedlung von Intel in Magdeburg könnte weitreichende Auswirkungen auf…
-
BIHK-Kritik an Wirtschaftsministern: Dringender Handlungsbedarf für die Stärkung der Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fordert der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) von den Wirtschaftsministern von Bund und Ländern einen „Befreiungsschlag“. BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl betont, dass die wachsende Unsicherheit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts erdrücken könnte. Die Unsicherheiten, die von der Haushaltssperre auf Bundesebene ausgehen, führen zu neuen Herausforderungen für den…
-
Finanzexperte warnt: Wirtschaftskurs der Bundesregierung führt in die Sackgasse
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben Unternehmen im Norden den Wirtschaftskurs der Bundesregierung kritisiert. Der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UVNord), Philipp Murmann, bemängelte fehlendes stimmiges Gesamtkonzept und eine unzureichende Infrastruktur. Insbesondere die Anbindung von Zukunftsregionen der Energiewende sei unzureichend. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sicherte bis…
-
Finanzexperte warnt: Bundesverfassungsgerichtsurteil gefährdet Zukunftsinvestitionen in Ostdeutschland
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, veröffentlicht vom dpa-infocom, droht Ostdeutschland erheblicher Schaden, da das Bundesverfassungsgericht das Fehlen von 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds unterstreicht. Dies könnte sich negativ auf die ostdeutsche Wirtschaft auswirken, da geplante Investitionen von 80 Milliarden Euro zu großen Teilen auf Ostdeutschland entfallen und…
-
Thyssenkrupp-Stahlchef fordert Bund zu Transformationsgipfel auf – Finanzexperte erklärt Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Der Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg fordert angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts Bundeskanzler Olaf Scholz auf, einen „Transformationsgipfel“ einzuberufen, um die nächsten konkreten Schritte zu beraten. Er betont die Bedeutung eines klaren Kurses für die Transformation der Industrie in Deutschland und warnt davor, dass Deutschland seine Klimaziele…
-
Wirtschaftsberater plädieren für stärkere Europäische Zusammenarbeit gegen Lieferengpässe – Höhere Versorgungssicherheit durch Abnahmeverpflichtungen und Freihandelsabkommen
Gemäß einem Bericht von www.esslinger-zeitung.de, Das Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums plädiert dafür, dass Deutschland seine Abhängigkeit von anderen Ländern bei kritischen Gütern verringert. Besonders die internationale Lieferkette und der hohe Offenheitsgrad der deutschen Volkswirtschaft zeigen die starke Betroffenheit von Unsicherheiten. Die Fachleute betonen, dass, obwohl die Handelsstatistik keine…
-
Goodyear Schließungspläne: Protest in Fürstenwalde – Finanzexpertise in schwieriger Lage
Gemäß einem Bericht vonwww.rbb24.de, haben die Mitarbeiter des Reifenherstellers Goodyear in Fürstenwalde gegen die Schließungspläne demonstriert. Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat zu Protesten aufgerufen und Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach verhandelt mit der Geschäftsführung. Die Linke-Fraktion fordert die Errichtung einer Industriestiftung des Landes, um den Standort und die…
-
Europäische Wirtschaftspolitik braucht langfristige Ausrichtung, nicht ständig neue staatliche Mittel, sagt Finanzexperte Jörg Rocholl.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, analysiert Jörg Rocholl die sinkende Attraktivität des Standorts Deutschland und anderer großer europäischer Volkswirtschaften. Er warnt davor, dass die Reaktion auf diese Entwicklungen, nämlich die Forderungen nach massiven zusätzlichen öffentlichen Mitteln, vorhersehbar und falsch sei. Infolgedessen fordert Rocholl eine langfristig ausgerichtete europäische Wirtschaftspolitik anstelle einer…
-
Thyssenkrupp: Wegbereiter der grünen Transformation in der Industrie – Zukunftsausrichtung und Partnerschaften im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Der Traditionskonzern Thyssenkrupp bezeichnet sich selbst als Wegbereiter der grünen Transformation und betont, dass sie über weltweit führende Technologien verfügen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Das neue Segment Decarbon Technologies, in dem grüne Aktivitäten gebündelt sind, soll die grüne Transformation vorantreiben. Der Fokus liegt…
-
Ampel-Koalition will Schuldenbremse erneut aussetzen: Finanzexperte kommentiert die Entwicklungen 2023
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, plant die Ampel-Koalition, die Schuldenbremse im Grundgesetz für das laufende Jahr 2023 erneut auszusetzen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat angekündigt, dem Kabinett nächsten Mittwoch den Entwurf für einen Nachtragshaushalt vorzulegen. Eine „außergewöhnliche Notlage“ ist die Voraussetzung, um die Schuldenbremse auszusetzen. Dies soll dem Bundestag vorgeschlagen werden.…