Wirtschaftspolitik
-
Die Auswirkungen der aktuellen Inflation auf die Finanzmärkte und wie Anleger davon profitieren können.
Gemäß einem Bericht von www.insuedthueringen.de besteht Bedarf an einem Umdenken in der Finanzbranche. Die Coronakrise hat die Schwächen des bisherigen Systems deutlich gemacht und es wird deutlich, dass sich die Branche auf Veränderungen einstellen muss. Es gibt bereits erste Anzeichen für mögliche Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche. Ein…
-
EU-Kommission plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche im Hinblick auf Rivalität mit China
Angesichts der wachsenden Rivalität mit China plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse für vier sicherheitsrelevante Technologiebereiche. Diese umfassen Künstliche Intelligenz (KI), moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Je nach Ergebnis der Analyse sollen Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von bestimmten Zulieferern ergriffen werden. Das Ziel ist es, die…
-
Deutsche Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal – Erste Anzeichen für ein Ende der Talfahrt
Im dritten Quartal ist die deutsche Wirtschaft um 0,1 Prozent geschrumpft, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Vergleich dazu hatten Ökonomen sogar ein Minus von 0,3 Prozent erwartet. Im Frühjahr verzeichnete die Wirtschaft nach revidierten Zahlen ein leichtes Wachstum von 0,1 Prozent, obwohl zunächst von einer Stagnation die Rede war.…
-
Tansania: Chancen für deutsche Unternehmen in aufstrebendem Markt – Einblick vom Finanzexperten.
Die deutsche Delegation unter der Führung von Bundespräsident Steinmeier besucht vom 30. Oktober bis 1. November Tansania. Seit 2021 hat sich das Geschäftsklima in Tansania deutlich verbessert, da die Präsidentin Samia Suluhu Hassan einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs verfolgt. Ausländische Unternehmen investieren wieder verstärkt in Tansania, das einer der größten Märkte in…
-
Abkehr von Russland: Deutsche Bundesregierung sucht neue Wirtschaftspartner in Zentralasien, Afrika und Lateinamerika
Die Bundesregierung unter Kanzler Scholz strebt an, bestehende Partnerschaften zu weniger wirtschaftsstarken Ländern in Afrika, Lateinamerika und Asien zu vertiefen und neue Partner zu finden. Dies ist eine Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine, der dazu geführt hat, dass Deutschland nun nicht mehr auf Russland als wichtigsten Energielieferanten…
-
Robert Habeck: Türkei benötigt deutliche Reformen für mehr deutsche Investitionen.
Gemäß einem Bericht von web.de, fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mehr Reformen in der Türkei, um Investitionen deutscher Firmen anzulocken. Er betonte, dass ein gewisses juristisches Umfeld vorhanden sein müsse, damit Unternehmen bereit seien, in den Markt zu investieren. Dies gelte nicht nur für die Menschenrechtslage, sondern auch…
-
Warum die ostdeutsche Wirtschaft jetzt stärker wächst: Tesla-Fabrik und Mindestlohn-Erhöhung im Fokus
Die ostdeutsche Wirtschaft wächst derzeit stärker als erwartet, trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, die Energiekrise und die Inflation. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist die ostdeutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um drei Prozent gewachsen, während im Westen nur ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent zu verzeichnen war. Für…
-
Finanzexperte analysiert: Neue Wirtschaftspolitik von Wagenknecht sorgt für Skepsis bei Ökonomen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de hat Sahra Wagenknecht, ehemalige Linken-Politikerin, ein neues Bündnis gegründet, um eine „Wirtschaftspolitik mit Vernunft“ zu fördern. Allerdings halten Ökonomen die bisherigen Vorschläge nicht für stimmig. Wagenknecht thematisiert in ihrem Manifest zunächst die Infrastrukturprobleme in Deutschland, die kleinen und mittelgroßen Unternehmen das Leben schwer machen. Sie…
-
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck präsentiert Jahreswirtschaftsbericht: Erwartete leichte Steigerung der Wirtschaftsleistung
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de hat Bundeswirtschaftsminister Habeck den Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt. Im Bericht wird eine positive wirtschaftliche Entwicklung prognostiziert, anstatt einer Rezession erwartet man jetzt ein kleines Wachstum von 0,2 Prozent. Zudem wird im Bericht auch der Umbau der Wirtschaft thematisiert. Diese Einschätzung der Regierung ist etwas optimistischer als noch…
-
Grüne Wirtschaftspolitik und De-Industrialisierung: Einschätzung eines Ökonomen
Die Grünen und die Wirtschaft stehen in einer komplizierten Beziehung zueinander. Viele Unternehmer schieben den Grünen die Schuld für Bürokratie, hohe Energiepreise und übermäßige Regulierung zu. Roland Berger, Gründer der gleichnamigen Unternehmensberatung, geht sogar so weit zu behaupten, dass die Politik der Grünen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und zur De-Industrialisierung…