Wirtschaftspolitik
-
EU plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche zur Minimierung von Risiken im Kontext geopolitischer Spannungen.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse in vier sicherheitsrelevanten Technologiebereichen, um die wachsende Rivalität mit China zu bewältigen. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz, moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Die Analyse soll potenzielle Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von Zulieferern umfassen. Als…
-
Finanzexperte: Bedeutung von Messen für Unternehmensmarketing und Geschäftsbeziehungen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) 2023 Auftritte bei Industrie-, Technologie- und Ernährungsmessen für 193 sächsische Unternehmen organisiert. Geschäftsführer Thomas Horn bilanzierte ein erfolgreiches Messejahr und betonte die Bedeutung von persönlichem Austausch und Unternehmensmarketing durch Messen, trotz digitaler Formate. Die hohe Anzahl von 75 Erstausstellern…
-
Bundeshaushalt 2024: Kritik an Subventions- und Förderungsmaßnahmen – Finanzexperten analysieren
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat die Bundesregierung beschlossen, den Haushalt für das kommende Jahr zu verabschieden. Die Sparbeschlüsse betreffen unter anderem den Wegfall der Subventionen für Agrardiesel, die Aufhebung der Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Fortswirtschaft sowie das Ende der Förderprämie für den Kauf von Elektroautos. Die Kritik an…
-
Haushaltskompromiss in der Ampel: Diskussion um Sparmaßnahmen und Steuervergünstigungen für Landwirte sorgt für Streit – Finanzexperte warnt vor Gefährdung des mühsam erreichten Kompromisses.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist die Diskussion um den Haushalt in der Ampel weiterhin im Gange. Wirtschaftsminister Habeck warnt davor, den mühsam erreichten Kompromiss zu gefährden, während der Regierungssprecher betont, dass die Einigung umgesetzt wird. Geplante Streichungen im Bundeshaushalt haben heftige Proteste ausgelöst, insbesondere die Streichung von Steuervergünstigungen für…
-
5 wichtige Schritte für eine erfolgreiche Finanzplanung – Finanzexpertenratgeber für optimale Geldanlagestrategien.
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, kritisiert der Europäische Rechnungshof die Investitionskontrolle der EU als schwach und ineffizient. Die Agentur habe es versäumt, das Risiko von Missbrauch bei der Vergabe von EU-Geldern angemessen zu überwachen und zu minimieren. Dies könnte zu erheblichen finanziellen Verlusten für die EU führen. Als Finanzexperte sehe…
-
Sachsen stärkt internationales Profil: WFS organisiert Auftritte bei Messen in 2023 und plant Ausbau für 2024
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Jahr 2023 erfolgreich Auftritte bei verschiedenen Messen im In- und Ausland organisiert. Dies umfasste 193 Unternehmen, darunter 75 Erstaussteller. Laut WFS sind Messen ein wichtiges Instrument für Unternehmensmarketing und den persönlichen Austausch, trotz digitaler Formate. Die Beteiligung an…
-
Analyse: Finanzexperten bewerten den Ampel-Kompromiss zur Haushaltseinigung aus klimapolitischer Sicht
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Haushaltseinigung der Ampelregierung hat zu gemischten Reaktionen bei Umweltexperten geführt. Während einige Entwicklungen als eine klimapolitische Katastrophe wahrgenommen wurden, zeigt eine genauere Bewertung der Beschlüsse, dass wichtige Teile für die Transformation zur emissionsärmeren Wirtschaft erhalten bleiben. Trotz eines anfänglichen Schocks über fehlende 60 Milliarden…
-
Ampel-Koalition beschließt Haushalt 2024: Kürzungen bei Förderungen für Heizungstausch – Auswirkungen für Bürger und Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Ampel-Koalition einen Haushalt für 2024 verabschiedet, der diverse Kürzungen bei Förderungen für den Heizungstausch und die Gebäudesanierung vorsieht. Dieser Schritt hat Auswirkungen auf die Energiewende und die Wirtschaft. Die Kürzungen bei Förderungen für den Heizungstausch können die Konjunktur und den Markt für erneuerbare…
-
Fast jedes vierte Unternehmen muss Corona-Hilfen zurückzahlen: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, haben fast 25% der Unternehmen, die staatliche Corona-Hilfen in Anspruch genommen haben, Rückzahlungen zu leisten. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz des Wirtschaftsministeriums hervor, die auf Stichproben von 338.000 Anträgen basiert. Allerdings erhalten auch etwa 40% der Betriebe Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden schnell…
-
Putin entschuldigt sich für Preisanstieg: Russlands Wirtschaft vor großen Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Preise für Lebensmittel in Russland sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen, was zu Unmut in der Bevölkerung geführt hat. Eine Rentnerin konnte bei der jährlichen Frage-und-Antwort-Runde von Präsident Putin öffentlich Kritik an den hohen Preisen äußern und erhielt sogar eine Entschuldigung und ein…