Wirtschaft

Chinas geheime Strategie: Seltene Erden bedrohen US-Wirtschaft gefährlich!

China hat sich zur dominierenden Kraft im Bereich seltener Erden entwickelt, was die USA und die EU in eine kritische Lage versetzt. In einem aktuellen Bericht von Wallstreet Online wird hervorgehoben, dass der asiatische Staat Preiskontrollen für diese strategisch wichtigen Rohstoffe als Werkzeug im Handelskrieg einsetzt. Beobachter warnen vor möglichen Versorgungsengpässen, die durch Chinas Vorgehen weiter verschärft werden könnten.

Der einzige US-amerikanische Förderer seltener Erden, MP Materials, betreibt die Mountain Pass-Mine und wird zunehmend mit den Problemen konfrontiert, die sich aus Chinas monopolartiger Kontrolle ergeben. Unternehmenschef Jim Litinsky äußerte sich zur irreführenden Stabilität des bestehenden Systems und bezeichnete die Situation als irreparabel beschädigt. Das von ihm beschriebene „Humpty-Dumpty-Szenario“ lässt darauf schließen, dass eine Rückkehr zur vorherigen Ordnung kaum möglich ist.

Abhängigkeit von China

Die USA sind stark von China abhängig und importieren 80% ihres Bedarfs an seltenen Erden. Dies stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere in Anbetracht der steigenden Nachfrage, die durch den Ausbau von Klimatechnologien und den Aufschwung von Elektroautos und Windkraftanlagen bedingt ist. Laut dem Institut für Seltene Erden sind diese Rohstoffe für die nationale Sicherheit sowohl der USA als auch der EU von entscheidender Bedeutung.

China hat zudem Exportrestriktionen für Gallium und Germanium eingeführt, als Reaktion auf westliche Maßnahmen in Bezug auf Halbleitertechnologien. Unternehmen wie Lynas Rare Earths planen, Separationsanlagen in Texas aufzubauen, unterstützt durch Investitionen der USA. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie zur Reduzierung der Abhängigkeit von China.

Weitere Entwicklungen im Rohstoffsektor

Das Pentagon hat über 100 Millionen US-Dollar in die Rohstoffpolitik investiert, um die Versorgungssicherheit für militärische Anwendungen zu gewährleisten. In Schweden wurden bedeutende Vorkommen seltener Erden durch LKAB entdeckt, das eine Zusammenarbeit mit REEtec plant. Darüber hinaus hat Schaeffler eine Liefervereinbarung mit REEtec unterzeichnet, um eine unabhängige Wertschöpfungskette zu etablieren.

Dennoch bleibt die Umweltbelastung durch den Abbau seltener Erden in China ein zentrales Problem. Der Abbau ist von schlechten Umweltstandards geprägt und wird häufig nicht transparent durchgeführt. In Myanmar wird der Abbau von Milizgruppen kontrolliert, die mit chinesischen Unternehmen kooperieren. All diese Faktoren tragen zur anhaltenden Dominanz Chinas auf dem globalen Markt bei, wo es die Hauptquelle für Seltenerdoxide und die Produktion von Permanentmagneten bleibt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert