
Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung seiner Expansion unternommen, indem das Unternehmen einen Antrag auf eine nationale Banklizenz in den USA gestellt hat. Dieser Antrag wurde bei der US-Bankenaufsicht OCC (Office of the Comptroller of the Currency) eingereicht. Die geplante Bank, die den Namen „First National Digital Currency Bank, N.A.“ tragen soll, wird sich ausschließlich auf die Verwahrung von tokenisierten Vermögenswerten konzentrieren, ohne traditionelle Bankdienstleistungen wie Bareinlagen oder Kredite anzubieten, wie Der Aktionär berichtet.
Die neue Banklizenz würde es Circle ermöglichen, als offizieller Verwahrer für die USDC-Reserven zu fungieren. Dies könnte das Vertrauen in USDC erheblich stärken und das Geschäft mit institutionellen Kunden weiter ausbauen. Das Unternehmen verfolgt eine klare Strategie zur Erhöhung der Transparenz- und Governance-Standards über seine aktuellen Praktiken hinaus, zumal der Antrag zeitlich mit dem Börsengang von Circle korreliert, der die Unternehmensbewertung auf fast 18 Milliarden Dollar steigert. Aktuell liegt der Aktienkurs bei 181,29 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von über 40 Milliarden Dollar.
Fokus auf tokenisierte Vermögenswerte
Circle plant, seine USDC-Reserven selbst zu verwalten und digitale Vermögensverwahrungsdienste für institutionelle Anleger anzubieten. Diese Strategie bedeutet, dass das Unternehmen einige seiner derzeit externen Verwahrungsdienste, die derzeit von großen Finanzinstituten wie BNY Mellon und BlackRock erbracht werden, intern abwickeln kann. Circles Fokus liegt hierbei auf der Verwahrung von tokenisierten realen Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen, nicht auf traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, wie Blockonomi hervorhebt.
Die Gründung der neuen Treuhandbank könnte für Circle weitreichende Vorteile bieten und eine Vorreiterrolle im Hinblick auf bevorstehende US-Gesetzgebungen einnehmen, die monatliche Offenlegungen der Reserven und strenge Anforderungen an liquide Vermögenswerte vorsehen. Im Juni hat der US-Senat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, wobei eine Abstimmung des Repräsentantenhauses in den kommenden Monaten erwartet wird. Sollte der Antrag genehmigt werden, könnte Circle die zweite digitale Firma mit einer U.S. Treuhandbanklizenz werden, nach Anchorage Digital.
Analysten beobachten die Entwicklungen genau, um zu bewerten, ob das Geschäftsmodell von Circle die rapide Zunahme der Unternehmensbewertung rechtfertigt. Der Börsengang am 5. Juni 2023 war bereits ein großer Erfolg, da die Aktie um 167 Prozent stieg und der ursprüngliche Ausgabepreis von 31 Dollar 25-fach überzeichnet war. Diese Dynamik könnte sich nun in einem stabileren und regulierten Umfeld weiter fortsetzen.