
Die CPI Europe AG hat heute, am 28. Mai 2025, eine Zwischenmitteilung für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Diese wurde auf ihrer Unternehmenswebsite bekanntgegeben und bietet umfassende Einblicke in ihre aktuelle wirtschaftliche Lage.
In der ersten Analyse zeigen die Zahlen, dass die Mieterlöse bei 139,0 Millionen Euro liegen, was einen leichten Rückgang von 2,9% im Vergleich zu 143,2 Millionen Euro im ersten Quartal 2024 darstellt. Trotz dieses Rückgangs konnte das Unternehmen sein operatives Ergebnis leicht steigern, welches nun bei 105,7 Millionen Euro liegt – ein Plus von 1,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Finanzielle Kennzahlen
Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) fiel auf 90,7 Millionen Euro, was im Vergleich zu 93,7 Millionen Euro im Vorjahr einen Rückgang von 3,2% darstellt. Das Konzernergebnis ist ebenfalls gesunken und beträgt jetzt 47,5 Millionen Euro, nach 49,7 Millionen Euro im ersten Quartal 2024, was einem Rückgang von 4,3% entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang des FFO 1 nach Steuern, der bei 57,1 Millionen Euro liegt und im Vorjahresquartal noch 69,7 Millionen Euro betrug, was einer Abnahme von 18,0% entspricht.
Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen Neubewertungen von -14,3 Millionen Euro, ein Anstieg im Vergleich zu -9,9 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Das Finanzergebnis hat sich ebenfalls verschlechtert und liegt nun bei -28,9 Millionen Euro, was einem Anstieg der Verluste um 29,6% im Vergleich zu -22,3 Millionen Euro im Vorjahr entspricht.
Immobilienportfolio und Marktposition
Das Immobilienportfolio umfasst jetzt 389 Objekte mit einem Gesamtwert von 7.816,0 Millionen Euro. Zum Jahresende 2024 belief sich der Wert noch auf 7.983,6 Millionen Euro bei 417 Objekten. Die Bestandsimmobilien sind 97,5% des Buchwerts wert und decken eine vermietbare Fläche von 3,3 Millionen Quadratmetern ab. Der Vermietungsgrad hat sich leicht auf 93,7% erhöht, im Vergleich zu 93,2% zum 31. Dezember 2024, während die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WAULT) bei 3,6 Jahren liegt.
Strategische Immobilienverkäufe führten zu einem Volumen von insgesamt 185,3 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote liegt aktuell bei 44,2%, während der Netto-LTV (Loan to Value) 45,2% beträgt. Die liquiden Mittel betragen 619,9 Millionen Euro, was dem Unternehmen ausreichend Spielraum für zukünftige Investitionen gibt. Eine positive Nachricht ist, dass 94,1% der Finanzverbindlichkeiten gegen Zinsänderungen abgesichert sind.
Der IFRS-Buchwert je Aktie beläuft sich auf 29,02 Euro, was einem Anstieg von 1,5% im Vergleich zu 28,60 Euro zum Jahresende 2024 entspricht. Auch der EPRA-NTA je Aktie konnte mit 31,11 Euro (ein Plus von 1,2% gegenüber 30,75 Euro) zulegen. Diese Ergebnisse spiegeln eine solide Marktposition wider, trotz der Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Für weitere Informationen über die CPI Europe AG und deren finanzielle Situation können Interessierte die vollständige Zwischenmitteilung auf der Unternehmenswebsite cpi-europe.com einsehen.