
Am Kryptomarkt herrscht zurzeit eine allgemeine Stagnation, insbesondere bei den großen Währungen Bitcoin und Ethereum. Der Bitcoin-Kurs fiel unter die kritische Marke von 110.000 Dollar, während Ethereum sich weiterhin schwer tut, die 5.000 Dollar-Marke zu erreichen. Inmitten dieser Unsicherheiten zeigt die Kryptowährung Cronos ($CRO) jedoch eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung.
Der Kursanstieg von Cronos begann kurz nach der Ankündigung, dass Donald Trump eine Partnerschaft mit der Trump Media & Technology Group (TMTG) eingegangen ist. Diese Vereinbarung wird unter dem Namen „CRO Strategy“ geführt und zielt darauf ab, Finanzmittel im Wert von 6,4 Milliarden Dollar in Cronos zu investieren. Diese positive Nachrichtenlage führte dazu, dass der Preis von $CRO binnen kürzester Zeit um 40 % auf 0,23 Dollar sprang, was den höchsten Stand seit Mai 2022 markierte. Ein Krypto-Experte hält Kaufpreise unter 0,50 Dollar für attraktiv.
Cronos erlebt massiven Preisaufschwung
Nach der Ankündigung stieg das Handelsvolumen von $CRO auf rund eine Milliarde Dollar und trieb den Kurs weiter nach oben. Infolgedessen erhöhte sich die Marktkapitalisierung von Cronos auf über 7,8 Milliarden Dollar, wodurch die Währung in die Top 30 der größten Kryptowährungen aufstieg. Kris Marszalek, CEO von Crypto.com, verkündete, dass die neue Strategie den Wert des Tokens maßgeblich gesteigert hat und das Unternehmen in der Zusammenarbeit mit TMTG Besitzwerte von über 1,5 Milliarden Dollar an $CRO hält.
Trotz dieses Anstiegs ist der Preis von Cronos immer noch etwa 300 % niedriger als sein Allzeithoch von nahezu 1 Dollar im späten Jahr 2021. Die Reaktionen aus der Krypto-Community sind geteilt. Während einige die Aussicht auf eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen durch diese Partnerschaft als positiv bewerten, gibt es auch Bedenken bezüglich der politischen Implikationen.
Kritik und Skepsis in der Krypto-Gemeinschaft
Ein zentraler Kritikpunkt betrifft die Streichung eines ursprünglich geplanten Burns von 70 Milliarden CRO, der 2021 versprochen wurde und im März 2025 zurückgezogen wurde. Diese Entscheidung hat das Vertrauen vieler Investoren erschüttert. Kritiker befürchten zudem, dass die Assoziation mit Trump politische Neutralität unter den Nutzern gefährden und potenziell zu einer erhöhten Volatilität des Kurses führen könnte.
Für die Trump Media Group und deren Aktien (DJT) brachte die Ankündigung ebenfalls einen Anstieg von 5 %. Indes wird die Strategie als ein Versuch gewertet, Trump mit der aufstrebenden Krypto-Kultur zu verbinden, ohne sich direkt gegen andere große Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu stellen. Die Entwicklung bleibt spannend, während die Anleger sowohl Chancen als auch Risiken sorgfältig abwägen.
Für weitere Informationen, siehe die Artikel auf Wallstreet Online und Brave New Coin.