Krypto News

Crypto-Woche in den USA: Regulierungsrevolution für Bitcoin bevorstehend!

Das US-Repräsentantenhaus hat die Woche vom 14. bis 18. Juli 2025 offiziell zur „Crypto Week“ erklärt. In dieser wichtigen Woche stehen gleich drei Schlüsselgesetze zur Diskussion, die die Zukunft des Krypto-Markts entscheidend beeinflussen könnten. Dies wurde auch von Live Bitcoin News bestätigt.

Die drei Gesetze sind der CLARITY Act, der Anti-CBDC Surveillance State Act und der GENIUS Act. Diese Initiative wird von prominenten politischen Akteuren wie Mike Johnson, French Hill und GT Thompson unterstützt und erhält auch Rückhalt von der Trump-Regierung. Der CLARITY Act soll eine klare Marktstruktur schaffen und regeln, welche digitalen Vermögenswerte als Wertpapiere oder Rohstoffe eingestuft werden.

Wichtige Gesetzesvorlagen

Der Anti-CBDC Surveillance State Act verfolgt das Ziel, der Federal Reserve die Möglichkeit zu entziehen, eine zentral gesteuerte digitale Währung zu emittieren. Kritiker dieser Maßnahme befürchten, dass eine digitale Zentralbankwährung die Überwachung des Ausgabeverhaltens der Bürger erleichtern könnte. Unterstützer argumentieren, dass dieses Gesetz das Recht auf Geldprivatsphäre schützt und die USA als erstes großes Land positionieren würde, das seiner Zentralbank die Ausgabe einer digitalen Währung verbietet.

Der GENIUS Act hingegen konzentriert sich auf Stablecoins und sieht vor, dass deren Ausgabe und Betrieb klar geregelt werden. Es wird verlangt, dass eine vollständige 1:1-Absicherung durch Vermögenswerte erfolgt, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Der Gesetzgeber prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt bis 2030 ein Volumen von erstaunlichen 3,7 Billionen US-Dollar erreichen könnte, was die Bedeutung dieser Regulierungen unterstreicht.

Marktanalysen und Erwartungen

Die technischen Veränderungen bei Bitcoin in der vergangenen Woche waren eher geringfügig, jedoch deutet sich ein potenzieller Ausbruch aus der Handelsrange zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar an. Sollte Bitcoin die 112.000-Dollar-Marke überschreiten, wird ein bullisher Trend erwartet, mit einem langfristigen Zielbereich zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar. Laut XTB haben einige Analysten auch Short-Setup-Optionen in Betracht gezogen, sollten die Preise wieder unter die 100.000-Dollar-Marke fallen und dort eine Unterstützung bei etwa 96.000 US-Dollar finden.

Die bevorstehenden Abstimmungen über die Gesetzesvorlagen werden mit großer Spannung erwartet; viele Kongressabgeordnete sehen in der Crypto Week eine historische Gelegenheit, die Zukunft des Krypto-Sektors in den USA zu gestalten. Tom Emmer, Mehrheitswhip im Kongress, bezeichnet dies als Wendepunkt für amerikanische Innovation. Senatorin Cynthia Lummis hebt zudem hervor, dass Wyoming bereits als Vorreiter in der Krypto-Innovation gilt und die USA diesem Beispiel folgen sollten.

Die Krypto-Community ist angespannt und blickt auf die Entwicklungen, besonders im Hinblick auf die Möglichkeit, dass die neuen Regelungen Startups in den USA unterstützen und gleichzeitig Klarheit für ein oft unreguliertes Umfeld schaffen könnten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert