
Am 17. April 2025 berichtete finanzen.net über verschiedene Anbieter von ETFs, darunter DWS, Xtrackers, Amundi und Fidelity. Die Liste umfasst eine Vielzahl von Anbietern, die im Bereich der Kapitalanlage aktiv sind, wie unter anderem WisdomTree, Aberdeen Standard Investments und BlackRock Asset Management. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Benchmarks, zu denen der DAX, EuroStoxx50 und der S&P 500 gehören.
Die Anlageklassen, die von diesen Anbietern abgedeckt werden, reichen von Aktienindizes über Immobilien bis hin zu Rohstoffen. Als relevant für Investoren gelten auch die unterschiedlichen Währungen, in denen die Anlagen getätigt werden können, wie EUR, USD und JPY. Zudem ist das Volumen von ETFs in verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel von weniger als 5 Millionen bis über 5000 Millionen, aufgelistet. Die Total Expense Ratio (TER) der verschiedenen ETFs variiert zwischen bis zu 0,15 % und über 0,75 % und informiert Investoren über die Kosten der Anlage. Des Weiteren gibt es Optionen für thesaurierende und ausschüttende Anlagen.
Partnerunternehmen und Beratungsoptionen
Zusätzlich zu den Anlagemöglichkeiten hat DWS auch Partnerunternehmen aufgeführt, zu denen unter anderem die Apella AG, die Bâloise Holding AG und die Deutsche Vermögensberatung AG gehören. Die Beratungsangebote umfassen eine Vielzahl von Banken, darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank, die den Kunden bei ihren Investitionsentscheidungen zur Seite stehen. Ebenso sind mehrere Direktkaufoptionen über verschiedene Banken wie DKB und Consorsbank verfügbar, die es Anlegern erleichtern, direkt in die Angebote von DWS zu investieren.