Finanzen

DAX im Rückgang: Verlustserie trotz Jahresgewinnen geht weiter!

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, zeigt sich der DAX am Mittag leicht schwächer. Um 12:09 Uhr notiert der Index via XETRA bei 23.479,90 Punkten, was einem Rückgang von 0,20 Prozent entspricht. Zu Beginn des Handelstags lag der DAX bei 23.422,18 Punkten und verzeichnete somit einen Verlust von 0,446 Prozent im Vergleich zum Vortagsschlusskurs von 23.527,01 Punkten. Seit Wochenbeginn hat der DAX bisher 1,17 Prozent verloren, nachdem er am 15. April 2025 noch bei 21.253,70 Punkten lag. Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr, am 15. Mai 2024, betrug der Stand des DAX 18.869,36 Punkte.

Dennoch hat der Index seit Jahresbeginn 2025 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt, mit einem Anstieg von 17,25 Prozent. Das aktuelle Jahreshoch liegt bei 23.911,98 Punkten, während das Jahrestief bei 18.489,91 Punkten verzeichnet wurde. DAX-Mitglieder repräsentieren einen Gesamtwert von 2,111 Billionen Euro, wie finanzen.net berichtet.

Einzelwerte im DAX

Am heutigen Handelstag zeigen sich einige Unternehmen als Gewinner, während andere signifikante Rückgänge verzeichnen. Die stärksten Einzelwerte im DAX sind:

  • Rheinmetall: +4,71 Prozent auf 1.667,00 EUR
  • Bayer: +2,32 Prozent auf 22,69 EUR
  • Hannover Rück: +1,85 Prozent auf 275,00 EUR
  • MTU Aero Engines: +1,64 Prozent auf 334,10 EUR
  • Fresenius Medical Care: +1,44 Prozent auf 50,72 EUR

Im Gegensatz dazu müssen einige Unternehmen Verluste hinnehmen. Die schwächsten Einzelwerte im DAX sind:

  • BMW: -5,32 Prozent auf 77,92 EUR
  • Merck: -5,13 Prozent auf 117,50 EUR
  • Allianz: -2,78 Prozent auf 342,10 EUR
  • Siemens: -2,54 Prozent auf 218,35 EUR
  • Infineon: -2,03 Prozent auf 33,85 EUR

Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Bezüglich des Handelsvolumens sticht die Deutsche Bank hervor. Sie verzeichnete heute den höchsten Handelsumsatz mit 2.442.944 gehandelten Aktien. SAP SE bleibt der größte Wert im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 300,979 Milliarden Euro.

Ein Blick auf die Fundamentalkennzahlen des DAX zeigt, dass Porsche Automobil vz-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 3,16 das niedrigste KGV aufweist. Hingegen bietet die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit einer voraussichtlichen Dividendenrendite von 6,15 Prozent die höchste Rendite für 2025.

Angesichts der aktuellen Marktentwicklung bleibt abzuwarten, wie sich der DAX in den kommenden Tagen präsentieren wird. Weitere Informationen und Analysen sind auf onvista.de zu finden.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert