FinanzenPolitik

Dax und Wall Street im Höhenflug: Anleger jubeln über neue Rekorde!

Die deutschen Aktienmärkte haben in der vergangene Woche spürbare Gewinne verzeichnet. Der DAX konnte an jedem Handelstag ein Plus aufweisen, was vor allem auf positive Impulse durch gut aufgenommene Quartalsberichte und Hoffnungen im Zollkonflikt zurückzuführen ist. US-Präsident Trump zeigt sich bereit, Erleichterungen bei Automobilabgaben zu gewähren, während die chinesische Regierung die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA prüft. Der DAX gewann 3,8% und schloss bei 23.086,65 Punkten. Auch der MDAX stieg um 3,6% auf 29.327,13 Punkte, während der TecDAX um 3,9% auf 3.728,93 Punkte kletterte, wie finanzen.net berichtete.

Zu den größten Wochengewinnern im DAX gehören Rheinmetall mit einem Plus von 13,7% und Airbus, das um 10,2% zulegen konnte. Im Gegensatz dazu verzeichneten Automobilwerte wie Volkswagen (-1,3%), BMW (-2,0%), Mercedes-Benz (-2,4%) und Porsche AG (-4,0%) Kursverluste. Die Anleihenmärkte in Deutschland zeigen sich volatil und geben leicht nach; die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe steigt von 2,47% auf 2,51%.

US-Märkte und wirtschaftliche Ausblicke

Die US-Aktienbörsen haben ihren Erholungskurs fortgesetzt. Der Dow-Jones-Index stieg um 3,0% auf 41.317,43 Punkte, während der S&P 500 um 2,9% auf 5.686,67 Punkte zulegte und der Nasdaq-100 um 3,4% auf 20.102,61 Punkte kletterte. Analysten erwarten einen weiteren Anstieg an den deutschen Aktienbörsen und sind optimistisch hinsichtlich der Berichtssaison, in der zahlreiche Unternehmen wie BMW, Commerzbank, Continental, Fresenius und Siemens Energy ihre Zahlen veröffentlichen werden, wie tagesschau.de berichtete.

Kurzfristig liegt der Fokus auf der Geldpolitik, insbesondere auf dem Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank Fed, bei der erwartet wird, dass der Leitzinssatz nicht geändert wird. In der kommenden Woche stehen wichtige Wirtschaftsdaten an, wie der ISM-Index, Dienstleistungsindizes, Handelsbilanzen sowie Werkaufträge und die Industrieproduktion.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel