
Die Paralympischen Spiele sind ein bedeutender Höhepunkt für Athlet*innen mit Behinderung und stehen im Zentrum der Aktivitäten des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Der Verband, der seit 1951 im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) tätig ist, hat sich von einem Versehrtensportverband zu einer umfassenden Organisation entwickelt, die das gesamte Spektrum des Sports für Menschen mit Behinderung abdeckt. Der DBS besteht aus 17 Landesverbänden, 2 Fachverbänden, etwa 6.300 Vereinen und hat rund 510.000 Mitglieder. Ein zentrales Anliegen des DBS ist die Selbstbestimmung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung im Sport.
Aktuell wird beim DBS eine Leiter*in Finanzen gesucht, die ab dem 1. September 2025 die Verantwortung für den Finanzbereich des Verbands übernimmt. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine dauerhafte Anstellung. Zu den Aufgaben dieser Position gehören die Planung, Erstellung und das Controlling des Verbandshaushalts sowie die Analyse von Haushaltsabweichungen. Zudem wird die Koordination von Geldgeschäften mit Banken und Versicherungen zu den Kernaufgaben zählen. Diese Rolle erfordert eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Zahlenaffinität und analytische Fähigkeiten.
Anforderungen und Angebote
Bewerber*innen sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Finanzwirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre verfügen sowie mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mitbringen. Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht sowie in der Vereinsbuchhaltung sind ebenso erforderlich wie ein sicherer Umgang mit Buchhaltungssoftware, idealerweise DATEV, und sehr guten Excel-Kenntnissen. Die Vergütung orientiert sich am öffentlichen Dienst, und DBS fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Angestellte von flexibler Arbeitszeitgestaltung, der Möglichkeit für Homeoffice und 30 + 3 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Juni 2025, interessierte Bewerber*innen können ihre Unterlagen an die E-Mail-Adresse bewerbungen@dbs-npc.de senden.
DBS und die Förderung von Menschen mit Behinderung
Der DBS setzt sich nicht nur für den Leistungssport ein, sondern auch für den Breiten- und Rehabilitationssport. Er ist der größte Anbieter im Rehabilitationssport in Deutschland und deckt über zwei Drittel aller Angebote ab. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des paralympischen Spitzensports zu stärken und die Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderung im Sport zu verbessern. Der Verband verfolgt zudem gemeinnützige Zwecke und engagiert sich für die Teilhabe sowie soziale Integration von Menschen mit Behinderung. Die Stiftung Behindertensport, deren Gründungsmitglied der DBS ist, unterstützt diese Ziele aktiv.
Um das Sportangebot für Menschen mit Behinderung zu erweitern, hat der DBS ein qualitativ hochwertiges Rehabilitations- und Präventionsangebot etabliert. Zudem bietet der Verband jährlich über 1.000 Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Übungsleiter*innen und Trainer*innen an. Die modulare Struktur des Ausbildungssystems sorgt dafür, dass verschiedene Ausbildungsblöcke optimal genutzt werden können. Ergänzende Informationen und Angebote sind über die Plattform parasport.de zugänglich, die Einblicke in paralympische Sportarten bietet und darüber hinaus einen Vereinsfinder bereitstellt.