
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Deka Immobilien zwei Logistikstandorte im erweiterten Umland von Paris veräußert. Der Verkauf findet in einem Marktumfeld statt, das von bald auslaufenden Mietverträgen für den neuen Eigentümer geprägt ist. Laut Immobilien Zeitung wird dieser Aspekt entscheidend für die zukünftige Rentabilität der Immobilien sein.
Deka Immobilien zielt mit diesem Schritt auf eine positive Neugestaltung ihres Portfolios ab, was im Kontext der aktuellen Marktentwicklung von Bedeutung ist. Die Logistikbranche prägt zunehmend die Immobilienlandschaft, was auch deutlich wird, wenn man die Aktivitäten von Anbietern wie FIEGE betrachtet.
FIEGE: Tradition trifft Nachhaltigkeit
Deka Immobilien ist nicht allein in diesem sich wandelnden Markt. FIEGE, ein traditionsreiches Logistikunternehmen in der fünften Generation, bringt über 150 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energiesparmaßnahmen, was sich auch in der Entwicklung neuer Logistikgebäude niederschlägt. Ein Beispiel hierfür ist ein neues Logistikgebäude im Gewerbegebiet Peine Ost, dass die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erfüllt und mit Silber zertifiziert ist.
Das neue Logistikzentrum in Peine bietet auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück beeindruckende 30.000 Quadratmeter Logistikfläche. Es umfasst drei Hallenschiffe und zwei vorgelagerte Bürogebäude und ist optimal für Omnichannel-Logistik im Bereich Konsumgüter geeignet. Die logistische Anbindung ist hervorragend, nur 25 km von Braunschweig und 45 km von Hannover entfernt, zudem in der Nähe zu den Seehäfen Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven.
Innovative Energieversorgung
Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausstattung des Gebäudes, die energiesparende LED-Beleuchtung sowie eine moderne Ladeinfrastruktur für E-Mobilität umfasst. Ein Energiekonzept mit Monitoring soll die Effizienz weiter steigern. Besonders hervorzuheben ist der geplante Einsatz einer Photovoltaikanlage. Im Mai 2024 wird der erste Teil mit rund 8.000 Solarmodulen in Betrieb genommen, gefolgt vom zweiten Teil im Oktober 2024. Die Gesamtleistung der PV-Anlage wird 3.260 Kilowattpeak (kWp) betragen, mit einer jährlichen Stromproduktion von bis zu 2,7 Gigawattstunden, was für rund 700 Haushalte ausreicht.
Das Logistikzentrum benötigt nur einen geringen Teil des erzeugten Stroms selbst, während in Spitzenzeiten bis zu 90 Prozent des erzeugten Solarstroms ins öffentliche Netz eingespeist werden können. Dies wird von Deka Immobilien als weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Logistik gesehen.