Krypto News

Deutsche Bank setzt auf Bitcoin: Investitionen sprießen massiv!

Die Krypto-Märkte erleben derzeit eine Aufbruchstimmung, angetrieben durch den jüngsten Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 100.000 Dollar. Dies hat nicht nur bei Investoren für Jubel gesorgt, sondern auch das Interesse von Unternehmen an Bitcoin-Investitionen geweckt. Insbesondere die Deutsche Bank hat Schritte unternommen, um von diesem Aufwärtstrend zu profitieren. Laut wallstreet-online.de steigerte die Bank ihre Bestände an Aktien des Unternehmens Strategy, früher bekannt als MicroStrategy, und investierte 30 Millionen Dollar in dessen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 310 Dollar. Der aktuelle Kurs der Strategy-Aktien liegt bei 369 Dollar, was den Gesamtwert der Bestände der Deutschen Bank auf 217 Millionen Dollar anhebt.

Zusätzlich zu den Bewegungen der Deutschen Bank zeigt sich ein starker Trend bei Altcoins, die von den Kurssteigerungen des Bitcoin profitieren. Prognosen legen nahe, dass der Bitcoin-Kurs bis zum Jahresende über 200.000 Dollar steigen könnte. Dies könnte auch zu einer erhöhten Nachfrage nach dem neuen BTC Bull Token ($BTCBULL) führen, der Investoren mit Bitcoin-Airdrops belohnt, wenn der Bitcoin-Kurs um 50.000 Dollar ansteigt. Bisher sind über 5,7 Millionen Dollar im Vorverkauf für $BTCBULL investiert worden.

Strategien der Krypto-Investoren

Ein weiterer bedeutender Krypto-Investor ist Michael Saylor, CEO von Strategy. Er ist mit 553.555 Bitcoin der zweitgrößte aktive Bitcoin-Investor nach Satoshi Nakamoto und BlackRock. Immer auf der Suche nach neuen Gelegenheiten plant Saylor, weitere große Bitcoin-Käufe zu tätigen. Seit der Einführung seiner Bitcoin-Strategie ist der Aktienkurs von Strategy um über 3.000% gestiegen. Saylors Strategie sieht unter anderem die Ausgabe neuer Unternehmensaktien und Wandelanleihen vor, um nicht gezwungen zu sein, bei fallenden Kursen zu verkaufen. Sein Engagement für Bitcoin erweist sich als stabil, besonders in Krisenzeiten, was durch die Zulassung neuer Spot-Bitcoin-ETFs unterstützt wird, wie coinkurier.de berichtet.

Die Deutsche Bank hingegen plant eine gezielte Expansion ihrer Krypto-Dienstleistungen für institutionelle Kunden in den USA. Diese Offensive wird durch eine neue Offenheit der US-Politik unterstützt, da die US-Notenbank eine Regelung zurückgenommen hat, die Banken verpflichtete, spezielle Genehmigungen für Krypto-Aktivitäten einzuholen. Zukünftig will die Deutsche Bank sich auf Verwahrung, Handel und Tokenisierung konzentrieren, allerdings ohne direkte Krypto-Bezahlfunktionen für Privatkunden anzubieten.

Marktanalyse und Trends

Aktuell erreicht die Bitcoin-Dominanz mit knapp 65% ein vierjähriges Hoch, während Altcoins lediglich 35% der gesamten Marktkapitalisierung ausmachen. Diese hohe Dominanz ist auch darauf zurückzuführen, dass institutionelle Anleger in den letzten 18 Monaten Milliarden in Bitcoin investiert haben. Trotz kurzfristiger bärischer Signale bleibt der mittelfristige Trend über der Golden Ratio am 50-Monate-EMA bullish. Der Bitcoin-Kurs hat jüngst den Widerstand bei rund 97.000 USD erreicht und könnte bei einem Bruch der Unterstützung bei 89.000 USD auf 83.000 USD korrigieren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert