Investitionen

Deutsche EuroShop: Umsatzwachstum trotz Rückgang bei Besuchern!

Die Deutsche EuroShop AG hat planmäßig in das Geschäftsjahr 2025 gestartet, wie boerse.de berichtet. Trotz eines Anstiegs des Konzernumsatzes um 0,4% auf 66,3 Millionen Euro, verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 insgesamt leicht rückläufige operative Kennzahlen. So ging die Besucherfrequenz in den 21 Shoppingcentern um 3,4% zurück, während die Umsätze der Mieter um 0,4% reduziert wurden.

Das Nettobetriebsergebnis (NOI) fiel um 1,2% auf 53,1 Millionen Euro, der EBIT sank um 1,7% auf 53,4 Millionen Euro. Außerdem reduzierte sich das EBT (ohne Bewertung) um 6,4% auf 39,7 Millionen Euro, was zu einem Rückgang des Konzernergebnisses um 2,6% auf 31,9 Millionen Euro führte. Die EPRA Earnings und der FFO lagen jeweils bei 0,51 Euro je Aktie, was ebenfalls unter dem Vorjahresniveau von 0,57 Euro bzw. 0,55 Euro liegt.

Neueröffnungen und Investitionen

Ein Lichtblick für das Unternehmen war die Neueröffnung des „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum am 10. April 2025. Das neue Gastronomieareal umfasst 9.000 Quadratmeter und bietet Platz für acht Restaurants. Die Resonanz von Kunden und Mietern auf dieses Angebot fiel positiv aus. Diese Initiativen sind Teil der Strategie, die Belegungsquote und Besucherfrequenz zu steigern, die durch das neue gastronomische Konzept gefördert wird.

Die Deutsche EuroShop hat für 2025 eine Jahresprognose bestätigt, die einen Umsatz zwischen 268 und 276 Millionen Euro, ein EBIT zwischen 209 und 217 Millionen Euro sowie ein EBT ohne Bewertung von 150 bis 158 Millionen Euro vorsieht. Der FFO wird mit 145 bis 153 Millionen Euro, was 1,91 bis 2,02 Euro je Aktie entspricht, prognostiziert. Zudem fand eine Hauptversammlung am 27. Juni 2025 in Hamburg statt, auf der eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen wurde.

Finanzielle Stabilität und Marktentwicklung

Zur finanziellen Situation berichteten die Analysten von marketscreener.com, dass das Eigenkapital zum 31. März 2025 bei 2.178,2 Millionen Euro lag, was 1,5% höher als zum 31. Dezember 2024 ist. Die Verbindlichkeiten hingegen reduzierten sich um 1,0% auf 2.195,4 Millionen Euro, während die Bilanzsumme bei 4.373,6 Millionen Euro, also 0,2% höher als im Vorjahr, steht. Die Eigenkapitalquote beträgt 49,8%, und das LTV-Verhältnis liegt bei 38,5%.

Die liquiden Mittel summierten sich auf 221,7 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4,4% im Vergleich zum Jahresende 2024 entspricht. Analysten sehen eine positive Entwicklung im operativen Geschäft, und das Unternehmen hat bereits abgeschlossene Investitionsprojekte in verschiedenen Einkaufszentren in Aussicht gestellt sowie ein geplantes Projekt für das Main-Taunus-Zentrum (Food Garden).

Insgesamt bleibt die Deutsche EuroShop optimistisch bezüglich der Marktbedingungen, trotz der Herausforderungen, die in den letzten Quartalen zu verzeichnen waren. Die potenzielle Fußfallsteigerung und die positive Entwicklung des Einzelhandelsumsatzes sind Bereiche, die das Unternehmen weiter fördern will, um die prognostizierten Ziele zu erreichen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert