
Am Freitagmittag, den 7. März 2025, gehörte die Aktie der Deutschen Telekom zu den besten Performern des Tages. Im XETRA-Handel notierte die Aktie mit Gewinnen und erreichte ein Plus von 0,9 Prozent auf 33,35 EUR. Das Tageshoch lag bei 33,52 EUR, welches um 11:48 Uhr erreicht wurde, während der Eröffnungskurs bei 33,38 EUR lag. Der Tagesumsatz betrug 2.660.892 Aktien.
In den letzten 52 Wochen erreichte die Deutsche Telekom-Aktie einen Höchststand von 35,91 EUR am 3. März 2025 und bewegt sich somit aktuell 7,68 Prozent darunter. Das 52-Wochen-Tief wurde mit 20,73 EUR am 18. April 2024 verzeichnet, was zeigt, dass der aktuelle Kurs 60,88 Prozent über diesem Tief liegt. Für das Jahr 2023 ist eine prognostizierte Dividende von 1,01 EUR geplant, im Vorjahr betrug diese 0,90 EUR. Analysten bezeichnen ein durchschnittliches Kursziel von 38,64 EUR, und das EPS für das am 31. Dezember 2024 abgelaufene Quartal liegt bei 0,85 EUR, nach -0,21 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz des Unternehmens betrug im letzten Quartal 30,93 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 5,32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 werden am 15. Mai 2025 veröffentlicht, während die Ergebnisse für das erste Quartal 2026 am 7. Mai 2026 erwartet werden.
Dividendenpolitik der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom bietet ihren Aktionären eine hohe Dividendenrendite und gehört seit 2005 dem DivDAX an, einem Index, der die 15 DAX-Aktien mit den höchsten Dividendenrenditen umfasst. Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Dividende von 0,90 EUR pro Aktie vorgeschlagen, vorausgesetzt, dies wird von der Hauptversammlung genehmigt und es bestehen keine anderen rechtlichen Hindernisse. Diese Ausschüttung soll nach der Hauptversammlung im April 2025 erfolgen und ist für Aktionäre in Deutschland steuerfrei. Der Vorstand plant zudem einen Rückkauf eigener Aktien im Wert von bis zu 2 Milliarden EUR für das Jahr 2024, um den verwässernden Effekt einer Kapitalerhöhung von 2021 auszugleichen, und kündigte einen weiteren Aktienrückkauf von bis zu 2 Milliarden EUR für 2025 an.
Die Dividendenpolitik der Deutschen Telekom sieht vor, jährlich 40 bis 60 Prozent des bereinigten nachhaltigen Gewinns pro Aktie (EPS) auszuschütten. Analysten prognostizieren folgende Dividenden und EPS für die kommenden Jahre: für das vierte Quartal 2024 wird ein EPS von 0,45 EUR mit einer Dividende von 0,90 EUR erwartet, für das Gesamtjahr 2025 wird ein EPS von 1,87 EUR bei einer Dividende von 1,00 EUR prognostiziert, und für 2026 sind es 2,10 EUR EPS und 1,13 EUR Dividende. Diese Dividendenzahlungen werden aus dem Steuerbeitragskonto gemäß § 27 des Körperschaftsteuergesetzes ohne Abzug von Kapitalertragsteuer oder Solidaritätszuschlag ausgezahlt. Für das Geschäftsjahr 2023 betrug die Dividende 0,77 EUR pro Aktie, was 48 Prozent des bereinigten EPS von 1,60 EUR entspricht.