
Am 1. April 2025 berichtete finanzen.net über die aktuelle Entwicklung im Bereich der börsengehandelten Fonds (ETFs). Demnach bieten verschiedene Anbieter, darunter DWS, Xtrackers, Amundi, Fidelity, Invesco und viele weitere, ein breites Spektrum an ETFs an, die für Anleger von Interesse sind.
Die verfügbaren Anlageklassen reichen von Aktienindizes über Anleihen, Rohstoffe bis hin zu Immobilien und Devisen. Zu den wichtigsten Benchmarks zählen DAX, EuroStoxx50, MDAX, MSCI Emerging Markets, S&P 500 und Nasdaq 100. Des Weiteren variieren die Volumenkategorien, die von unter 5 Millionen bis über 5000 Millionen Euro reichen. Auch die Total Expense Ratio (TER) wird in verschiedenen Kategorien angeboten, angefangen bei bis zu 0,15% bis hin zu über 0,75%. Anleger haben zudem die Möglichkeit zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds zu wählen.
Produktvielfalt von Xtrackers ETFs
Zusätzlich dazu informiert DWS über die Produktpalette der Xtrackers ETFs. Diese umfassen Core ETFs mit einer geringen Pauschalgebühr ab 0,06%, die auf bedeutenden Aktien- oder Rentenmarktindizes basieren und eine physische Replikation bieten.
Die ESG ETFs ermöglichen den Zugang zu Indizes, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien erfüllen, mit einer Bevorzugung von Unternehmen mit geringeren CO2-Emissionen. Darüber hinaus bieten die Schwellenländer ETFs Anlegern die Möglichkeit, in aufstrebende Märkte zu investieren, wobei der erste Xtrackers China-ETF bereits 2007 aufgelegt wurde. Diese Fonds ermöglichen auch den Zugang zu lokalen Märkten für chinesische Staatsanleihen, jedoch ist eine höhere Volatilität in Schwellenländern zu beachten, was Risiken für die Wertentwicklung mit sich bringen kann.
Die währungsgesicherten ETFs unterstützen ein effizientes Management von Währungsrisiken und sind in mehreren Währungen verfügbar, während Strategic Beta ETFs auf die Erzielung höherer, risikoadjustierter Renditen abzielen. Für Rohstoffinteressierte bietet Xtrackers ein Sortiment an Exchange Traded Commodities (ETCs), die mit physischem Edelmetall hinterlegt sind, jedoch bleibt das Risiko von Wertschwankungen und Verlusten bestehen.