Krypto News

Die USA und ihre 24 Milliarden Dollar in Bitcoin: Was steckt dahinter?

Die US-Regierung besitzt derzeit Kryptowährungen im Wert von rund 24 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil dieser Reserven, konkret 198.022 Bitcoin (BTC), einen Wert von über 23 Milliarden US-Dollar ausmacht. Zusätzlich hält die Regierung eine kleine Menge Ethereum (ETH), das 259 US-Dollar wert ist, sowie etwa 347 Millionen US-Dollar in Tether (USDT). Diese Zahlen zeigen, dass die USA zu den größten Bitcoin-Haltern weltweit gehören, hinter dem Unternehmen Strategy, das von Michael Saylor geleitet wird und über 629.376 BTC verfügt, sowie dem Bitcoin-Miner Mara Holdings mit rund 50.000 BTC. Ein Großteil der Reserven stammt aus Beschlagnahmungen in Strafverfahren, insbesondere aus dem berüchtigten Silk-Road-Fall, berichtet Newsbit.

Die Rolle der US-Regierung auf dem globalen Kryptomarkt ist bedeutend, sowohl aufgrund ihrer großen Bitcoin-Reserven als auch durch die politischen Vorgaben. Während der Präsidentschaft von Donald Trump wurden mehrere Maßnahmen zur Förderung von Kryptowährungen implementiert, einschließlich der Ankündigung einer nationalen Bitcoin-Reserve im März. Aktuelle Angaben des U.S. Marshals Service (USMS) zeigen, dass jedoch nur 29.000 BTC tatsächlich im Besitz der Regierung sind. Laut einer Anfrage der Journalistin L0la L33tz bleibt unklar, wie viel Bitcoin die USA insgesamt tatsächlich besitzen, da ein Teil der beschlagnahmten Bitcoins je nach Gerichtsverfahren möglicherweise an die ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben wird.

Gerichtliche Genehmigungen und Marktreaktionen

Das US-Justizministerium hat nun die Genehmigung erhalten, Zehntausende von Bitcoins zu verkaufen, die im Rahmen der größten Beschlagnahme von Krypto-Assets der Regierung akquiriert wurden. Ein Bundesrichter wies kürzlich einen Antrag der Venture-Capital-Firma Battle Born Investments aus Nevada zurück, der einen Verkauf der Bitcoins im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar verhindern wollte. Dieser Antrag wurde am 30. Dezember im Northern District of California abgelehnt. Der Rechtsstreit bezieht sich auf 69.370 Bitcoins, die 2020 von einem unbekannten Hacker beschlagnahmt wurden, der in Gerichtsdokumenten als „Individual X“ bezeichnet wird. Die Identität des Hackers bleibt unklar, allerdings konnten die Bundesbehörden die Bitcoins bis zur Silk Road zurückverfolgen, einer bekannten Darknet-Drogenhandelswebsite, die 2013 geschlossen wurde, berichtet Fortune.

Die Möglichkeit eines Verkaufs könnte eine der größten Liquidationen von Krypto durch die Regierung darstellen. Datenschützer und Investoren sind besorgt, dass ein solcher Verkauf den Markt überfluten und den Bitcoin-Preis drücken könnte. In der Vergangenheit hat die Regierung jedoch Auktionen gezielt gestaffelt, um genau dies zu verhindern. Kürzlich stellte die Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence fest, dass Krypto-Wallets, die der US-Regierung gehören, Bitcoins im Wert von 1,9 Milliarden Dollar an die Krypto-Börse Coinbase transferierten. Während einige Investoren dies als Vorzeichen für einen bevorstehenden Verkauf werten, könnte es sich auch um einen Teil des Vertrags handeln, den die Regierung im Juli mit der Börse zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte vereinbart hatte.

Ein potenzieller Verkauf von Bitcoin könnte außerdem mit der Wahl von Donald Trump zusammenfallen, der als Krypto-Befürworter gilt. Trump hat Investoren dazu geraten, „niemals ihre Bitcoins zu verkaufen“, und unterstützt die Gesetzgebung von Senatorin Cynthia Lummis, die die Regierung dazu verpflichten würde, über fünf Jahre hinweg eine Million Bitcoins zu kaufen. Er kündigte an, dass 100% aller Bitcoins, die die US-Regierung derzeit hält oder in Zukunft erwirbt, Teil der Politik seiner Administration sein werden.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert