Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist es den Tech-Konzernen trotz des Inkrafttretens des Digital Services Act (DSA) in Europa immer noch erlaubt, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Große Internetkonzerne wie Amazon, Booking.com, Google Shopping und YouTube nutzen weiterhin illegale Design-Tricks („Dark Patterns“), um Verbraucherinnen und Verbraucher zu manipulieren.
Der DSA, der im August 2023 in Kraft trat, sollte dafür sorgen, dass Hass und Hetze im Netz schneller gelöscht werden und illegale Inhalte von den Usern gemeldet werden können. Außerdem verbietet es den großen Online-Plattformen, menschliche Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen, wie beispielsweise durch Farbgestaltung von Buttons oder lange Klickwege. Trotzdem hat sich an der Ausnutzung von Design-Tricks laut den Verbraucherschützern wenig verändert.
Darüber hinaus wurden gravierende Mängel bei der Transparenz von Werbekriterien aufgedeckt. Große Online-Plattformen sind verpflichtet, nachvollziehbar und leicht zugänglich darüber zu informieren, nach welchen Kriterien Werbeanzeigen ausgespielt werden. Doch keiner der untersuchten Anbieter ist dieser Verpflichtung bislang nachgekommen.
Auch das „Kleingedruckte“ wurde kritisiert. Gemäß dem DSA müssen die Anbieter ihre Kontaktinformationen gut auffindbar veröffentlichen und ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen transparent machen. Doch auch hier fanden die Verbraucherschützer Mängel, vor allem bei großen Internet-Playern wie Apple, Facebook und TikTok.
Diese Mängel werden langfristig Auswirkungen auf die Verbraucher haben, da sie weiterhin Opfer von manipulativen Design-Tricks und intransparenter Werbung sowie ungünstigen AGBs sein können. Die tatsächlichen Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucher hängen jedoch davon ab, ob die rechtlichen Verpflichtungen und Gesetze durchgesetzt und eingehalten werden. Die Online-Plattformen könnten mit Geldstrafen oder anderen Konsequenzen konfrontiert werden, was wiederum zu Veränderungen in ihrem Verhalten und der Interaktion mit den Verbrauchern führen könnte.
Den Quell-Artikel bei www.tagesschau.de lesen