Investitionen

Digitale Riesen zahlen 5.100 Billionen VND Steuern in Vietnam!

In den letzten vier Monaten haben ausländische Anbieter wie Facebook (Meta), Google, TikTok und Microsoft Steuern in Höhe von etwa 5.100 Milliarden VND an Vietnam gezahlt. Diese Zahlen wurden von der Steuerbehörde, dem Finanzministerium, veröffentlicht und stellen einen bemerkenswerten Anstieg von 93,6 % im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Erhebung der Steuern erfolgt im Kontext der wachsenden Bedeutung des E-Commerce und der digitalen Transformation in Vietnam.

Ab dem 19. Mai wird die E-Commerce-Steuerabteilung die direkte Verwaltung der ausländischen Lieferanten übernehmen. Dies geschieht anstelle der bisherigen Steuerabteilung für Großunternehmen, um die Verwaltung effizienter zu gestalten. Der Austausch von Verfahren zur Registrierung, Erklärung, Steuerzahlung und Informationsweitergabe erfolgt weiterhin über das elektronische Informationsportal für ausländische Lieferanten.

Änderungen der VAT-Gesetzgebung

Zusätzlich zu den aktuellen Entwicklungen hat die Nationalversammlung Vietnams am 26. November 2024 ein neues Mehrwertsteuergesetz (VAT Law No. 48/2024/QH15) verabschiedet. Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 2025 in Kraft und ersetzt das aktuelle VAT-Gesetz von 2008. Zu den Schlüsseländerungen gehört die erweiterte Definition von „Steuerpflichtigen“, die jetzt auch ausländische Anbieter umfasst, die im E-Commerce oder digitalen Geschäft mit vietnamesischen Unternehmen tätig sind.

Nach dem neuen Gesetz sind Organisationen, die digitale Plattformen betreiben und Steuern für ausländische Anbieter einbehalten und abführen, ebenfalls als Steuerpflichtige anzusehen. Auch Unternehmen, die E-Commerce-Plattformen betreiben und Steuern für Geschäftsinhaber und Einzelpersonen abführen, fallen unter die neue Regelung.

Steuersätze und Regelungen

Die Änderungen beinhalten auch die Festlegung von Steuersätzen. Der allgemeine Satz von 10 % gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen, während ein ermäßigter Satz von 5 % für bestimmte Grundgüter sowie Arzneimittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse angewendet wird. Der 0 %-Satz bleibt für exportierte Waren/-dienstleistungen und bestimmte Dienstleistungen für den Überseeverbrauch bestehen.

Für ausländische Anbieter ohne Betriebsstätte in Vietnam wird ein Satz von 10 % für E-Commerce-Dienstleistungen fällig. Zudem wird die Umsatzgrenze für die Steuerbefreiung von 100 Millionen VND auf 200 Millionen VND angehoben.

Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Vorschriften zur Nachweispflicht für die Geltendmachung von Vorsteuerbeträgen, bei denen die Schwelle für Nachweise in bar von 20 Millionen VND abgeschafft wird.

Die geplante Anpassung der Steuerverwaltung ist Teil der Bemühungen, die Spezialisierung, Unterstützung, Transparenz und Effizienz bei der Steuererklärung und -zahlung für grenzüberschreitende Unternehmen zu verbessern. Laut Vietnam.vn erwartet die Steuerbehörde erhebliche Fortschritte in diesem Bereich.

Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden und die steuerlichen Verpflichtungen für ausländische Anbieter klarzustellen, was die Steuerbehörde auch als dringlich ansieht, um sich an die Entwicklung des grenzüberschreitenden elektronischen Handels anzupassen.

Die Anpassungen und neuen Vorgaben werden auch dazu beitragen, die Qualität der Einnahmen im E-Commerce-Sektor weiter zu steigern, was in einer sich schnell verändernden Wirtschaft unerlässlich ist.

Weitere Informationen zu den Änderungen im Mehrwertsteuergesetz und deren Auswirkungen auf ausländische Unternehmen finden Sie auf der Webseite von BDO.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert