Finanzen

Dow Jones setzt Aufwärtstrend fort – Anleger zeigen sich optimistisch!

Am 1. Mai 2025 setzt der Dow Jones seine Gewinnserie vom Vortag fort. Der Index verzeichnete am Donnerstag um 15:55 Uhr 40.923,23 Punkten, was einem Anstieg von 0,62 Prozent entspricht. Der Börsenwert des Index beträgt 15,579 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn fiel der Index zunächst um 0,932 Prozent auf 40.290,41 Punkte. Der höchste Stand des Tages lag bei 40.944,52 Punkten, während das Tagestief bei 40.752,35 Punkten verzeichnet wurde. Auf Wochensicht hat der Dow Jones einen Gewinn von 1,87 Prozent.

Am 1. April 2025 erreichte der Dow Jones 41.989,96 Punkte. Im Vergleich zum 31. Januar 2025, als der Index bei 44.544,66 Punkten lag, ist er im Jahr 2025 um 3,47 Prozent gefallen. Vor einem Jahr, am 1. Mai 2024, betrug der Stand des Index 37.903,29 Punkte. Das aktuelle Jahreshoch von 45.054,36 Punkten und das Jahrestief von 36.611,78 Punkten verdeutlichen die Schwankungen, die der Index in diesem Jahr durchlaufen hat.

Aktuelle Entwicklungen und Aktienperformance

Die Top-Aktien im Dow Jones sind:

  • Microsoft: +9,38% auf 432,32 USD
  • NVIDIA: +3,05% auf 112,24 USD
  • Amazon: +2,07% auf 188,23 USD
  • Caterpillar: +1,84% auf 314,95 USD
  • Salesforce: +1,12% auf 271,71 USD

Auf der anderen Seite verzeichnen folgende Aktien Rückgänge:

  • Amgen: -1,95% auf 285,25 USD
  • Merck: -1,37% auf 84,03 USD
  • IBM: -1,15% auf 239,05 USD
  • Johnson & Johnson: -1,13% auf 154,54 USD
  • UnitedHealth: -1,10% auf 406,93 USD

NVIDIA führt das Handelsvolumen mit 9.010.716 Aktien an, während Apple die höchste Marktkapitalisierung im Dow Jones mit 2,826 Billionen Euro hat. Verizon verzeichnet das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Index mit 9,41 und die höchste Dividendenrendite mit 6,21% (laut FactSet-Schätzung).

Wie Onvista berichtete, zeigt der Dow Jones Index um 14:02 Uhr einen Anstieg von 0,23 % und steht bei 139,230 USD. Weiterhin verzeichnet der Nasdaq ein Plus von 1,90 % mit 187,930 USD. Diese Entwicklungen deuten auf eine positive Marktstimmung hin, die sich in den Zahlen nach dem gestrigen Handel widerspiegelt.

Insgesamt präsentieren sich bei den aktuellen Werten des Dow Jones sowie in den zusätzlichen Informationen von Finanzen.net sowohl positive als auch negative Bewegungen, was auf die hohe Volatilität des Marktes schließen lässt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel