Immobilien

Dubai wird zum Vorreiter: Erster Immobilien-Token jetzt erhältlich!

Dubai hat die Einführung eines innovativen Tokenisierungsprogramms für Immobilien im Nahen Osten angekündigt, das darauf abzielt, eine Vorreiterrolle in der Region einzunehmen. Das Projekt, geleitet vom Dubai Land Department (DLD) in Zusammenarbeit mit der Zentralbank und der Dubai Future Foundation, ermöglicht es Investoren, digitale Anteile an lokalen Immobilien ab 2.000 Dirham (ca. 545 USD) über die Plattform Prypco Mint zu erwerben, wie cryptodnes.bg berichtet.

Mit über 3.000 Interessenten auf der Warteliste wird die Teilnahme an dem Programm auf Inhaber einer UAE-ID beschränkt. Die Tokenisierung zielt darauf ab, fraktioniertes Eigentum an staatlichen Immobilien mithilfe von Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Das Projekt nutzt den XRP Ledger von Ripple, was auch von krypto-magazin.de bestätigt wird.

Verbesserung von Liquidität und Zugänglichkeit

Die Initiative ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Liquidität und Zugänglichkeit im Immobiliensektor Dubais. Unterstützt von aktualisierten Vorschriften der Krypto-Aufsichtsbehörde VARA erlaubt das Programm den Handel mit Immobilien-Token auf Sekundärmärkten. Hintergrund ist die Zunahme der Krypto-Aktivitäten in der Region, die durch einen Anstieg der App-Downloads in den VAE unterstrichen wird.

Die Prognosen für das Marktvolumen der Immobilien-Tokenisierung bis 2033 liegen bei beeindruckenden 16 bis 19,4 Milliarden USD. Aktuell sind bereits etwa 3 Milliarden USD an Immobilienwerten in den VAE tokenisiert. Deloitte geht sogar davon aus, dass der Gegenwert tokenisierter Immobilien bis 2035 über 4 Milliarden USD liegen könnte.

Zukunft der institutionellen Investitionen

Zusätzlich zu den Entwicklungen in der Immobilienbranche hebt Ripple-CEO Brad Garlinghouse das Potenzial von Krypto-ETFs hervor. Er sieht diese als eine Chance für institutionelle Investoren und erkennt die wachsende Bedeutung von XRP-ETFs im Markt. Garlinghouse prognostiziert eine Wahrscheinlichkeit von 83 % für die Zulassung eines Ripple-ETFs bis Ende 2025, während die Chancen für eine kurzfristige Genehmigung bis zum 31. Juli 2025 bei 22 % liegen.

Der XRP-Kurs liegt derzeit bei rund 2 Euro, und das Futures-Volumen beträgt etwa 30 Millionen Stück. Die baldige Einführung von Futures wird als Voraussetzung für die Entwicklung weiterer Finanzprodukte wie ETFs betrachtet. Ripple hat zudem angekündigt, dass XRP-Futures und ETFs bald an großen US-Börsen handelbar sein werden, was als Durchbruch für institutionelle Anleger bezeichnet wird.

Inmitten dieser Entwicklungen bleibt der XRP-Markt jedoch von Unsicherheiten geprägt. Technische Analysten warnen vor einem möglichen Verkaufsdruck, während Gerüchte über eine mögliche Übernahme von Circle durch Ripple die Spekulationen anheizen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert