
Der Düsseldorfer Klimapakt hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über 100 Mitgliedsunternehmen haben sich der Initiative angeschlossen. Diese erfreuliche Nachricht wurde am Freitag, dem 4. Juli 2025, durch eine Mitteilung der Stadt Düsseldorf bekannt gegeben. Die offiziellen Ergebnisse wurden im Rahmen des 8. Netzwerktreffens am 3. Juli vorgestellt, wo die Vielfalt der Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Größen deutlich wurde.
Das gemeinsame Ziel dieser Initiative ist es, Düsseldorf bis 2035 klimaneutral zu machen. Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) würdigte das Engagement der bereits involvierten Unternehmen und lud zugleich weitere Unternehmen ein, dem Klimapakt beizutreten. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung Düsseldorfs als „Klimaaktive Kommune“ im November 2023, die die Relevanz und das Engagement dieser Initiative unterstreicht.
Maßnahmen zur CO2-Reduktion
In den ersten zwei Jahren nach ihrem Beitritt sind die Unternehmen verpflichtet, ihre Ziele und Maßnahmen für den Klimaschutz festzulegen. Bisher wurden bereits 157 spezifische Maßnahmen gemeldet, die eine potenzielle jährliche Einsparung von rund 100.000 Tonnen CO2 ermöglichen. Dies zeigt die aktive Beteiligung der Unternehmen an der Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Neben den Maßnahmen wird auch die Rolle der Digitalisierung betont. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten und Unternehmen unterstützen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Düsseldorfer Startups arbeiten aktiv an innovativen Konzepten, die sowohl den Klimawandel bekämpfen als auch zukünftigen Herausforderungen wie Hitze, Dürre und Starkregen begegnen.
Erfahrungsberichte und Unterstützung
Im Rahmen des Klimapaktes berichten vier Unterzeichner über ihre individuellen Maßnahmen und Beweggründe zur Teilnahme. Diese persönlichen Einblicke sollen andere Unternehmen ermutigen, ebenfalls Beratung und Unterstützung bei ihrem Klimaengagement zu suchen. Der Düsseldorfer Klimapakt agiert als Bindeglied zwischen der Stadt und der Wirtschaft, um eine engagierte, gemeinsame Antwort auf die drängenden Fragen des Klimawandels zu finden.
Florian Falk, Mitgründer und ehemaliger CEO von Just Spices, teilt seine Erfahrungen und spricht über nachhaltige Investments. Informationen zur Klimakompensation stehen den Mitgliedern ebenfalls zur Verfügung. Die Initiative wird durch Publikationen, beispielsweise einer speziellen Ausgabe von VIVID und Wirtschaftsförderung Düsseldorf, die sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigt, unterstützt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft auf einem vielversprechenden Weg ist, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig ein Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Städten darstellt. Weitere Informationen sind auf den Webseiten Tixio und Klimapakt Düsseldorf zu finden.