Investitionen

Edeka Nord jubelt: Umsatzsprung auf 4 Milliarden Euro im 2024!

Edeka Nord eG hat im Jahr 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem der Konzern erstmals einen Umsatz von 4 Milliarden Euro erzielen konnte. Diese Umsatzzahlen wurden kürzlich auf der Generalversammlung in Neumünster von Vorstand Eric Süllau präsentiert, vor rund 100 Kaufleuten. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich der Umsatz um 2,8 Prozent, was eine positive Entwicklung für das Unternehmen signalisiert. Die selbstständigen Kaufleute verzeichneten dabei eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent auf vergleichbarer Fläche.

Mit einem Konzernumsatz von 4.073 Millionen Euro kann Edeka Nord stolz auf seine Leistungen zurückblicken. Im Jahr 2024 eröffnete das Unternehmen vier neue Märkte, verlagert zwei Objekte, privatisierte ein weiteres und erlebte einen Inhaberwechsel in elf Märkten. Insgesamt beliefert Edeka Nord zum Jahresende 608 Märkte, einschließlich 595 EDEKA SEH und 13 Regiemärkte, deren durchschnittliche Verkaufsfläche bei 1.356 m² liegt.

Investitionen und logistische Fortschritte

Im Jahr 2024 investierte Edeka Nord mehr als 240 Millionen Euro, wobei der Schwerpunkt auf Einzelhandelsstandorten und Logistikumbauten lag. Ein herausragendes Projekt ist der Neubau des Lagers Neumünster-Eichhof. Für 2025 sind bereits weitere Investitionen über 22 Millionen Euro am selben Standort eingeplant. Vorstand Frank Breuer äußerte sich jedoch zur angespannten wirtschaftlichen Lage und prognostiziert ein leichtes Umsatzwachstum auch für das kommende Jahr.

Insgesamt bleibt der EDEKA-Verbund auf Wachstumskurs und hat 2024 eine Umsatzsteigerung von 6,5 Prozent auf 75,3 Milliarden Euro verzeichnet. Rund 3.200 selbstständige EDEKA-Kaufleute trugen mit einem Umsatz von 40,8 Milliarden Euro zu diesem Erfolg bei, was einen Anstieg von 3,9 Prozent bedeutet. Zudem steigerte Netto Marken-Discount seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro.

Nachhaltigkeit und Unternehmensstruktur

EDEKA investierte im vergangenen Jahr 2,9 Milliarden Euro in die Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bleibt mit etwa 413.000 Mitarbeiter:innen und über 19.200 Auszubildenden der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber in Deutschland. Auch das Gesamtvolumen der Umsatzes, 75,3 Milliarden Euro, ist der höchste in der 118-jährigen Geschichte des Unternehmens.

Die Generalversammlung führte zudem zu wichtigen Neuwahlen im Vorstand und Aufsichtsrat. Jan Frauen, Jan Hayunga und Maren Meineke wurden wiedergewählt, während Gabriele Ecks, Marco Hauschildt und Andreas Jensen ihr Amt vorzeitig niederlegten, jedoch ebenfalls wieder im Amt bestätigt wurden. Eric Süllau bleibt Aufsichtsratsvorsitzender, mit Marco Hauschildt als Stellvertreter.

Die positive Geschäftsentwicklung von Edeka Nord und die insgesamt Erfolge des EDEKA-Verbundes belegen das Potenzial für weiteres Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld. Detaillierte Informationen zu den wirtschaftlichen Ergebnissen können im EDEKA-Geschäftsbericht für 2024 nachgelesen werden. Für weitere Details und Entwicklungen über die Edeka Nord eG können Interessierte die Berichte auf Fruitnet und EDEKA Verbund einsehen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert