Investitionen

Emsland feiert neue Katastrophenschutzhalle und moderne Einsatzfahrzeuge!

Am 20. Mai 2025 fand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Sögel eine bedeutende Dankveranstaltung des Landkreises Emsland statt. Rund 280 Gäste, darunter Mitglieder der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Malteser Hilfsdienstes und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kamen zusammen, um die Eröffnung des Neubaus der Fahrzeug- und Katastrophenschutzhalle zu feiern. Dieser Neubau, der im Zeitraum von Januar 2024 bis April 2025 errichtet wurde, umfasst eine Grundfläche von 675 m² und bietet fünf Doppelstellplätze für Einsatzfahrzeuge sowie ein Hochregalsystem für Katastrophenschutzmaterial.

Die Baukosten beliefen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Bei der Veranstaltung wurden auch neue Fahrzeuge vorgestellt, die von den verschiedenen Organisationen genutzt werden, darunter der Führungszug-Land für Brand- und Katastrophenschutz. Diese Flotte umfasst Mannschaftstransportwagen, Gerätewagen Logistik, Führungs- und Kommunikationskraftwagen sowie einen Anhänger. Besonders hervorzuheben ist, dass der sechste Führungszug in Niedersachsen im Landkreis Emsland stationiert wird, dessen geplanten Standort das Deutsche Rote Kreuz in Meppen umfasst.

Neue Fahrzeuge und ihre Funktionen

Um die Einsatzbereitschaft weiter zu verbessern, wird in Meppen zusätzlich eine Fahrzeughalle errichtet, deren Fertigstellung und Einsatzbereitschaft für Ende 2025 erwartet wird. Zu den neuen Fahrzeugen zählt auch das Bundesfahrzeug LF KatS, welches der Ortsfeuerwehr Lathen zugewiesen wird. Des Weiteren wird ein UTV (Utility Task Vehicle) an der Feuerwehr Hilkenbrook stationiert, das für Erkundungen in schwer zugänglichem Gelände sowie zur Bekämpfung von Vegetationsbränden eingesetzt werden kann. Der UTV ist mit einer speziellen Löschanlage ausgestattet und wurde zusammen mit einem Anhänger beschafft.

Parallel zu den Entwicklungen im Emsland investiert das Land Niedersachsen in neue Fahrzeuge und Systeme zur Gefahrenabwehr im Landkreis Diepholz. Kreisbrandmeister Michael Wessels präsentierte dem Fachausschuss für Bevölkerungsschutz, Verkehr und Sicherheit die neuesten Projekte, darunter das neue mobile Verkehrsüberwachungssystem „Totti“. Dieses System wird flexibel zur Geschwindigkeitsmessung auf verschiedenen Straßen im Landkreis eingesetzt.

Maßnahmen zur Sicherheit

Seit dem Start des Systems am 1. Juli wurde die Maßnahme von Anwohnern positiv aufgenommen. In einer 80er-Zone in Düversbruch wurde beispielsweise ein Fahrer mit 128 Stundenkilometern gemessen, was die Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstreicht. Darüber hinaus wurde ein neues Löschsystem, die Skid-Unit, vorgestellt, das über eine Löschleistung von 50.000 Litern pro Minute verfügt. Die Kosten für dieses System belaufen sich ebenfalls auf 1,4 Millionen Euro, und es wird bei der Feuerwehr in Drebber stationiert.

Ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit ist die Einführung neuer einheitlicher Feuerwehrkleidung in Niedersachsen. Nach 63 Jahren erhalten Feuerwehrkräfte moderne dunkelblaue Uniformen mit dem Niedersachsenross als Emblem. Es wird auch Damenschnitte geben, die die Integration weiblicher Mitglieder in die Feuerwehr fördern sollen.

Insgesamt ist festzustellen, dass sowohl im Landkreis Emsland als auch im Landkreis Diepholz erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um die Sicherheitsinfrastruktur der Feuerwehren zu verbessern und neue Technologien zur Gefahrenabwehr zu implementieren. Diese Entwicklungen wurden durch umfangreiche Investitionen ermöglicht, die letztlich dem Schutz der Bevölkerung dienen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert