Kleinunternehmen

Erster kostenloser Diversity-Test: Jetzt Unternehmen fördern und bewerten!

Ab dem 19. Mai 2025 steht Unternehmen ein kostenloser Diversity-Selbsttest zur Verfügung, der die Selbsteinschätzung ihrer Maßnahmen zur Diversität unterstützt. Dieses einzigartige Modell wurde von der IU Internationale Hochschule in Zusammenarbeit mit der Charta der Vielfalt entwickelt. Es ist das erste seiner Art in Deutschland, das kostenfrei und niedrigschwellig einsetzbar ist und richtet sich an alle Unternehmensgrößen, von Kleinst- und Kleinunternehmen bis hin zu Mittelständlern und großen Konzernen. Das Diversity-Reifegradmodell wurde von den Professorinnen Sonja Würtemberger und Katharina-Maria Rehfeld sowie Corina Christen und Şeyma Erdi konzipiert.

Das Modell basiert auf umfassenden qualitativen Interviews mit Diversity und Inclusion-Expert:innen und zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in Unternehmen zu bewerten. Arbeitgeber können durch den Test praktische Schritte zur Verbesserung ihrer DEI-Maßnahmen definieren. Eine Studie der IU zeigt, dass 75,1 % der zukünftigen Fachkräfte von potenziellen Arbeitgebern erwarten, dass diese Maßnahmen zu Vielfalt und Inklusion implementieren. 38,2 % der Befragten sehen Chancengleichheit als einen der drei wichtigsten Gründe für die Wahl eines Unternehmens.

Die Entwicklung des Modells

Das Forschungsprojekt zur Entwicklung des Diversity-Reifegradmodells verfolgt das Ziel, ein Modell zur Messung von Diversität und Inklusion in Unternehmen und Organisationen zu schaffen. Verantwortliche in Unternehmen werden dazu eingeladen, spezifische Fragen zu beantworten und ihre Organisation selbst einzuschätzen. Dieses Verfahren führt zu einer Auswertung sowie zur Bereitstellung von Tipps zur Verbesserung. Die aktuelle Marktsituation ist geprägt von meist kostenpflichtigen und englischsprachigen Modellen, weshalb das Team ein kostenloses Angebot für den deutschsprachigen Raum etablieren wollte.

In Zusammenarbeit mit der Charta der Vielfalt, einem Verein, der sich für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzt, bietet das Modell eine klare Definition von Diversität, die auf dem Diversity Wheel von Lee Gardenswartz und Anita Rowe basiert. Zu den Kerndimensionen zählen unter anderem Alter, ethnische Herkunft, Geschlecht, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.

Praktische Anwendung und Empfehlungen

Das Modell bietet Unternehmen Sicherheit und Orientierung, indem es auf klaren Kriterien basiert. Die Selbsteinschätzungen können dabei stark variieren: Einige Unternehmen engagieren sich aktiv für Diversity und Inklusion, während andere weniger sichtbar sind. Durch Interviews mit Expert:innen zu Themen des Employee Life Cycle, werden grundlegende Empfehlungen für gute Praktiken erarbeitet, die von der Haltung der Geschäftsführung ausgehen.

Zu den Empfehlungen gehört, die Unternehmenswerte zu dokumentieren, geschlechtergerechte Sprache in Stellenanzeigen zu nutzen und das Geschlechterverhältnis sowie mögliche Beeinträchtigungen im Unternehmen zu überprüfen. Der offizielle Launch des Diversity-Reifegradmodells erfolgt am 27. Mai 2025 im Rahmen des Deutschen Diversity-Tages in Berlin, was eine ausgezeichnete Gelegenheit für Unternehmen sein wird, sich mit dem Thema Vielfalt aktiv auseinanderzusetzen.

Für weitere Informationen und Details zum Modell ist die Seite von idw-online.de und inklusives-arbeitsleben.lwl.org erreichbar.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert