
Am 1. Januar 2025 wurde über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Exchange Traded Funds (ETFs) berichtet. DWS, Xtrackers, Amundi, BlackRock/iShares, Vanguard und Fidelity gehören zu den führenden Anbietern auf diesem Markt. Auch Franklin Templeton, Invesco, WisdomTree, Aberdeen Standard Investments, abrdn Investments, American Century Investment Management, sowie ARK Investment Management sind prominent vertreten.
Die angebotenen ETFs decken verschiedene Anlageklassen ab, darunter Aktienindizes, alternative Investments, Geldmarktprodukte, Immobilien, Anleihen, Devisen und Rohstoffe. Laut [finanzen.net](https://www.finanzen.net/nachricht/etf/ishares-msci-em-etf-kursbewegung-31-12-2024-10689697) sind zudem mehrere Benchmarks im Fokus, wie der DAX, EuroStoxx50, MDAX, MSCI Emerging Markets, S&P 500, Nasdaq 100 und Nikkei 225.
Währungs- und Volumeninformationen
Die handelbaren Währungen umfassen unter anderem AUD, CAD, CHF, CNY, EUR, GBP, HKD, JPY, MXN, NZD, SEK, SGD und USD. Die Volumenkategorien reichen von weniger als 5 Millionen bis über 5000 Millionen.
Zusätzlich werden Total Expense Ratio (TER) Kategorien angeboten, die von bis zu 0,15% bis über 0,75% variieren. Bei den Ausschüttungsarten können Anleger zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Optionen wählen. Des Weiteren sind Long/Short Strategien sowie umfassende Sortiermöglichkeiten nach Name, 1-Jahresperformance, 3-Jahresperformance und 5-Jahresperformance gegeben, wie ebenfalls bei [das Investment](https://www.dasinvestment.com/die-10-groessten-anbieter-von-aktiven-etfs/) nachzulesen ist.