
Am 23. Januar 2025 wurden umfassende Informationen über Anbieter von Finanzprodukten und ETFs veröffentlicht. Laut finanzen.net sind bedeutende Akteure in diesem Sektor Unternehmen wie DWS, Xtrackers, Amundi, BlackRock/iShares, Vanguard, Fidelity, Franklin Templeton, Invesco, WisdomTree, Aberdeen Standard Investments, abrdn Investments, American Century Investment Management und ARK Investment Management.
Die Studie listet auch verschiedene Benchmarks auf, die in der Branche verwendet werden. Dazu gehören Indizes wie DAX, EuroStoxx50, MDAX, MSCI Emerging Markets, S&P 500, Nasdaq 100 und viele mehr. Zudem werden unterschiedliche Anlageklassen angesprochen, wie Aktienindizes, alternative Investments, Geldmarkt, Immobilien, Anleihen, Devisen und Rohstoffe.
Angebote im Detail
Ferner werden verschiedene Währungen aufgeführt, die von den Anbietern genutzt werden. Diese sind AUD, CAD, CHF, CNY, EUR, GBP, HKD, JPY, MXN, NZD, SEK, SGD und USD. In Bezug auf die Volumenkategorien methodisch unterteilt, gibt es Klassen, die weniger als 5 Millionen bis hin zu über 5000 Millionen reichen. Die Total Expense Ratio (TER) wird ebenfalls in Kategorien gelistet, die von bis zu 0,15 % bis über 0,75 % reichen.
Dazu kommen Informationen über die Ausschüttungsarten, die in thesaurierend und ausschüttend unterteilt sind, sowie Angaben zu Long/Short Strategien, die in Long und Short differenziert werden. Auch Sortiermöglichkeiten nach Namen und verschiedenen Zeiträumen der Performance sind Bestandteil der Angebotsübersicht.
Zusätzliche Informationen über die zehn größten Anbieter von aktiven ETFs sind bei Das Investment zu finden, die einen umfassenden Überblick zu den bedeutendsten Marktteilnehmern in diesem Bereich geben.