
Aktuelle Entwicklungen auf dem Ethereum-Markt zeigen einen bemerkenswerten Rückgang im Angebot an den Börsen. Laut The Market Periodical wurden innerhalb der letzten 30 Tage mehr als 1 Million ETH, was 5,5% des gesamten Angebots ausmacht, von den Börsen abgezogen. Dies führt zu einem Rückgang des Gesamtangebots auf nur noch 17 Millionen ETH, dem niedrigsten Stand seit 2021.
Der Preis von Ethereum stieg im Mai von 1.800 $ auf 2.600 $, was einem Anstieg von 44% entspricht. Trotz dieser positiven Preisentwicklung zeigt der ETH TD Sequential Indikator ein Verkaufssignal an. Aktuell kämpft der Preis darum, die Widerstandsmarke von 2.650 bis 2.700 $ zu durchbrechen, was mit wichtigen Fibonacci-Punkten übereinstimmt. Analysten sind optimistisch und sehen ein potenzielles Kursziel von 3.500 $, falls die Bullen die Kontrolle übernehmen können.
Marktstimmung und technische Indikatoren
Die Stimmung unter den Anlegern bleibt optimistisch, was durch die steigende institutionelle Nachfrage unterstützt wird. Krypto Magazin hebt hervor, dass Ethereum im Fokus institutioneller Investoren steht und technische Analysten aufgrund von Chartmustern Anzeichen einer möglichen Trendwende sehen. Diese Muster zeigen Ähnlichkeiten mit der Entwicklung von Bitcoin vor dessen Rallye.
Trotz der Unsicherheit im Markt gibt es signifikante Veränderungen. World Liberty Financial, an dem die Trump-Familie beteiligt ist, hat Hunderte Millionen Dollar in Ethereum investiert. Ferner zeigen technische Indikatoren auf eine Stabilisierung über 1.800 $, nach einem vorherigen Abwärtstrend.
- Erwartete Unterstützung: 2.200 bis 2.300 $.
- Aktueller Preis kurz über 1.800 $.
- Jährliche Nettoinflation von Ethereum: 0,63 %.
Die Analyse der On-Chain-Daten ergibt, dass langfristige Investoren ihre Positionen halten, was auf eine Unterbewertung hindeutet. Bereits im Jahr 2023 hat Ethereum etwa 46 % seines Wertes verloren und liegt 36 % unter dem 200-Tage-Durchschnitt.
Institutionelle Investitionen und neue Trends
Institutionelle Investoren zeigen auch steigendes Interesse an Ethereum-ETFs, was weitere Unterstützung für den Preis der Kryptowährung darstellen könnte. Darüber hinaus verzeichnet Solaxy ($SOLX) hohe Nachfrage mit über 32 Millionen Dollar an Presale-Verkäufen und plant eine Layer-2-Lösung für Solana, um schnellere und günstigere Transaktionen zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Entwicklungen im Ethereum-Markt sowohl Herausforderungen als auch Chancen präsentieren. Während das Angebot auf den Börsen gering bleibt, könnte die institutionelle Nachfrage in Kombination mit den technischen Indikatoren in der Zukunft einen positiven Einfluss auf den Preis haben.