Krypto News

Ethereum überholt Bitcoin: Der Krypto-Markt erlebt einen dramatischen Wandel!

Am 16. Juli 2025 fällt der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 118.000 US-Dollar und notiert bei 117.850 US-Dollar. In starkem Gegensatz dazu zeigt Ethereum (ETH) eine bemerkenswerte Performance und verzeichnet einen Anstieg um fast 6 Prozent, was zu einem Kurs von 3.140 US-Dollar führt. Auf Wochensicht hat Ethereum damit sogar einen Kurszuwachs von 20 Prozent erzielt.

In diesen turbulenten Zeiten des Kryptomarktes sieht der Krypto-Experte Tom Lee einen nachhaltigen Trendwechsel für Ethereum. Er argumentiert, dass der Anstieg der Stablecoins und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) durch die Wall Street dazu beitragen, die Nachfrage nach Ethereum zu steigern. Tatsächlich haben mehrere Unternehmen begonnen, Ethereum in ihre Bilanzen aufzunehmen. Beispielsweise hält das Unternehmen SharpLink 280.706 ETH, was einem Wert von etwa 881 Millionen US-Dollar entspricht.

Staking und neue ETFs

Ein weiterer Faktor, der das Interesse an Ethereum anheizt, ist die Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aus dem Mai, wonach Staking nicht grundsätzlich als Wertpapiergeschäft gilt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Einführung von Ethereum Staking ETFs, die zinsähnliche Erträge bieten könnten.

Die ETH-Indexfonds von großen Akteuren wie BlackRock haben im Juli bereits 1,55 Milliarden US-Dollar gesammelt. Zudem zeigt das spekulative Open Interest in Ethereum-Futures ein 12-Monats-Hoch, was auf ein wachsendes Interesse der Investoren hinweist. Allerdings ist Ethereum derzeit 9 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs, während Bitcoin beeindruckende Zugewinne von über 80 Prozent verzeichnet hat. Das viel diskutierte „Flippening“, bei dem Ethereum Bitcoin überholen könnte, ist vorerst nicht in Sicht.

Kryptowährungs-ETFs im Fokus

Das Interesse an Krypto-ETFs wächst stetig, da sie es Investoren ermöglichen, ohne eigene Krypto-Konten Zugang zu Kryptowährungen zu erhalten. Diese ETFs sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Spot ETFs: Diese bieten direkten Besitz von Kryptowährungen und folgen deren Preisbewegungen eng; sie haben geringe Verwaltungskosten.
  • Futures ETFs: Diese bieten indirekten Zugang durch Finanzderivate und können nicht immer die Preisbewegungen der Kryptowährungen genau abbilden, sie haben jedoch höhere Gebühren.
  • Optionsstrategien: Kombinieren Spot ETFs mit Optionen, um Einkünfte zu generieren, haben aber ebenfalls höhere Gebühren.
  • ETFs für blockchainbezogene Aktien: Diese investieren in Aktien von Unternehmen, die mit Blockchain oder Kryptowährungen zu tun haben und verfolgen die Aktienperformance, statt die Krypto-Preise.

Aktuell sind nur Bitcoin und Ethereum mit genehmigten Spot ETFs vertreten, während weitere Anträge, unter anderem für Solana und Avalanche, noch ausstehen.

Beliebte Krypto-Fonds

Zu den besten Krypto-Fonds gehören folgende:

Fondsname Besitz Kostenquote
iShares Bitcoin Trust (IBIT) Bitcoin 0,25%
Franklin Bitcoin ETF (EZBC) Bitcoin 0,19%
Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) Bitcoin 0,25%
Bitwise Ethereum ETF (ETHW) Ethereum 0,20%
Franklin Ethereum ETF (EZET) Ethereum 0,19%
iShares Ethereum Trust (ETHA) Ethereum 0,25%
VanEck Digital Transformation ETF (DAPP) Blockchain-bezogene Aktien 0,51%

Die Kostenquoten für diese Bitcoin- und Ethereum-Fonds sind im Vergleich zu den direkten Handelskosten niedrig. Ein Beispiel: Eine Investition von 10.000 US-Dollar in den iShares Bitcoin Trust kostet pro Jahr 25 US-Dollar. Es ist wichtig, dass Investoren verstehen, was jeder Fonds besitzt, um die gewünschte Exposition gegenüber den Kryptowährungen zu erhalten.

Insgesamt zeigt sich, dass der Kryptomarkt mit Entwicklungen wie den neuen Ethereum Staking ETFs und der zunehmenden Beliebtheit von Krypto-ETFs wächst und sich weiter diversifiziert. Die Marktdynamik weckt das Interesse vieler Anleger, die in diese digitalen Vermögenswerte investieren möchten.

Für weiterführende Informationen über die aktuelle Marktsituation und Entwicklungen im Bereich Kryptowährungen verweisen wir auf die Berichterstattung von BTC-ECHO und von Bankrate.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert