Wirtschaft

EU plant entschlossene Gegenmaßnahmen gegen Trumps neue Auto-Zölle!

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf europäische Automobilimporte angekündigt, die am 2. April 2025 in Kraft treten sollen. Diese Maßnahme hat in der Europäischen Union sofortige Reaktionen ausgelöst. Laut einem Bericht von Merkur plant die EU als Antwort Gegenzölle und hat eine 99-seitige Liste mit potenziellen Maßnahmen erstellt, die sich erheblich auf die US-Wirtschaft auswirken könnten. Zu den betroffenen Sektoren gehören Technologieunternehmen wie Apple und Tesla sowie verschiedene Dienstleistungsunternehmen.

Die EU plant, gezielt Branchen in republikanisch geprägten Bundesstaaten zu treffen, um den politischen Druck auf die Trump-Regierung zu erhöhen. Unter den möglichen Maßnahmen könnte auch eine Digitalsteuer für US-Technologieunternehmen fallen. Betroffene Produkte umfassen Konsumgüter wie Kühlschränke und Waschmaschinen sowie landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren und Mähdrescher. Besonders auch Elon Musk und seine Unternehmen wie Tesla und SpaceX könnten unter den neuen Zöllen leiden, da ihre Verkaufszahlen in Europa im Januar und Februar 2025 um fast 50 Prozent gefallen sind.

EU reagiert entschlossen

Ursula von der Leyen betonte die Entschlossenheit der EU, auf die US-Zölle zu reagieren, während sie gleichzeitig die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den USA hervorhob, berichtet ZDF. Europa strebt an, wettbewerbsfähig zu bleiben und nicht zwischen China und den USA zerrieben zu werden. Zuvor hatte Trump bereits Zölle auf Stahl und Aluminium eingeführt, die auch deutsche Exporte betreffen. Diese Zölle wurden 2018 unter seiner Regierung eingeführt, und während die Zölle auf Autos aus der EU damals abgewendet werden konnten, wird nun erneut Druck auf den europäischen Markt ausgeübt.

Die EU hat zwei Hauptmöglichkeiten zur Reaktion auf die neuen Zölle: Entweder erhebt sie Zölle auf US-Waren, was jedoch nur geringen Effekt hätte, oder sie identifiziert Produkte, die in republikanischen Bundesstaaten wirtschaftlich wichtig sind, um politischen Druck aufzubauen. Einigkeit besteht unter den 27 EU-Mitgliedsstaaten bezüglich der Notwendigkeit, Maßnahmen gegen die US-Zölle zu ergreifen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel