Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, waren die europäischen Aktienmärkte in den letzten zwölf Monaten im Vergleich zum US-Markt nicht besonders erfolgreich. Der Stoxx 600 Index stieg nur um 4,18 %, während der S&P 500 um 20,77 % und der Dax um 10,56 % zulegen konnten. Eine aktuelle Umfrage unter 16 Analysten ergab, dass bis zum Ende des Jahres 2024 kaum Aufwärtspotenzial für die europäischen Aktienmärkte zu erwarten ist.
Laut einer jüngsten Bloomberg-Umfrage sind sich Aktienmarktstrategen einig, dass der Stoxx Europe 600 Index das Jahr 2024 bei 477 Punkten beenden wird, was nur 5 Punkte Aufwärtspotenzial zum aktuellen Niveau bedeutet. Die meisten Analysten erwarten, dass Kursgewinne durch ein gedämpftes Wirtschafts- und Gewinnwachstum begrenzt sein werden. Roland Kaloyan von Société Générale gibt an, dass die Gewinnerwartungen für 2024 zu hoch sind und die Märkte zu viele und zu frühe Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank einpreisen. Daher hält er ein Abwärtspotenzial für wahrscheinlich.
Die Bandbreite der Prognosen für den Stoxx 600 Index hat sich ebenfalls ausgeweitet. Während TFS Derivatives einen Rückgang von fast 13% voraussagt, sehen Barclays, Citigroup und Deutsche Bank durchaus Kurspotential. Die UBS hat ihre Prognose von 410 auf 450 angehoben, um den rückläufigen Anleiherenditen Rechnung zu tragen.
Angesichts dieser Einschätzungen ist davon auszugehen, dass die europäischen Aktienmärkte im Jahr 2024 vor Herausforderungen stehen werden. Anleger sollten auf Rückschläge warten, bevor sie erneut zukaufen, da das Aufwärtspotenzial begrenzt ist und sich das Abwärtspotenzial verstärken könnte.
Die gedämpften Erwartungen hinsichtlich des europäischen Aktienmarkts könnten zu einem vorsichtigen Investitionsverhalten führen. Das könnte dazu führen, dass Anleger vermehrt auf alternative Anlageformen oder internationale Märkte ausweichen. Darüber hinaus könnten Unternehmen ihre Expansionspläne überdenken oder sich verstärkt auf Effizienzsteigerungen konzentrieren, um möglichen wirtschaftlichen Herausforderungen entgegenzuwirken.
Den Quell-Artikel bei finanzmarktwelt.de lesen