
Evonik Industries AG hat in den letzten fünf Jahren einen signifikanten Rückgang des Aktienkurses zu verzeichnen, der bei 33 % liegt. Laut Simply Wall erlebte das Unternehmen im letzten Quartal einen weiteren Rückgang von 14 %. Im Gegensatz dazu sank der Gesamtmarkt in diesem Zeitraum lediglich um 5,7 %.
Die Entwicklung des Unternehmens weist jedoch auch positive Aspekte auf. Evonik hat in diesen fünf Jahren Profitabilität erzielt, und die Dividende blieb stabil, was Fragen zur Ursache des Kursrückgangs aufwirft. Es wird darauf hingewiesen, dass der Total Shareholder Return (TSR) von Evonik Industries über die letzten fünf Jahre bei -9,8 % liegt, was schlechter ist als die Kursrendite.
Marktentwicklungen und Anlegerverhalten
Im vergangenen Jahr erlitten die Anleger einen Gesamtverlust von 1,2 % (einschließlich Dividenden), während der Markt im gleichen Zeitraum um etwa 26 % zulegte. Langfristige Aktionäre haben in den letzten fünf Jahren einen Verlust von 1,9 % zu beklagen. Es gibt derzeit auch ein Warnzeichen in der Anlageanalyse von Evonik Industries, was potenzielle Anleger aufmerksam machen sollte.
Aktuell liegt der Kurs der Evonik-Aktien bei 16,74 EUR, was einem Rückgang von 0,48 % gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Am 11. August 2025 schloss das Papier bei 16,82 EUR, was einen Verlust von 1,58 % bedeutete, nach einem Schlusskurs von 17,09 EUR am 8. August 2025, der um 1,24 % gestiegen war, und einem Anstieg von 2,55 % am 7. August 2025.
Finanzielle Kennzahlen und Unternehmensprofil
Der Marktwert von Evonik Industries beläuft sich auf 7,84 Mrd. EUR, während das Unternehmen für 2025 mit einem Umsatz von 14,35 Mrd. EUR und einem Nettoergebnis von 542 Mio. EUR rechnet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 14,4x und für 2026 bei 12,4x. Zudem wird eine Nettoverschuldung von 3,28 Mrd. EUR für 2025 und von 3,8 Mrd. EUR für 2026 erwartet. Die Rendite für 2025 wird auf 6,96 % und für 2026 auf 7,01 % geschätzt.
Evonik Industries AG, ansässig in Deutschland, ist auf Spezialitätenchemie spezialisiert und agiert im Bereich der Entwicklung, dem Bau sowie dem Vertrieb von wissenschaftlichen Geräten und Chemikalien für Life Sciences und Biotechnologie. Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 20,71 EUR, was einen potenziellen Anstieg von 23,11 % im Vergleich zum letzten Schlusskurs bedeutet. Weitere Details zur aktuellen Marktsituation sind bei MarketScreener zu finden.