Wirtschaft

Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt: Vietnam als Hoffnungsträger!

In Sachsen-Anhalt herrscht akuter Fachkräftemangel, der sowohl die Wirtschaft als auch die Bildungseinrichtungen vor Herausforderungen stellt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben das Land, Unternehmen, Kammern, Verbände und Hochschulen eine gemeinsame Anwerbekampagne für Fachkräfte aus Vietnam gestartet. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wirtschaftsregion langfristig zu stärken und den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.

Seit dem Start dieser Anwerbekampagne haben bereits 133 angehende Fachkräfte in Sachsen-Anhalt ihre Ausbildung begonnen. Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) betont, dass das Interesse junger Menschen an Sachsen-Anhalt spürbar ist und die Kampagne vor allem im Hotel- und Gaststättengewerbe Akzente setzen soll. Doch die Initiativen beschränken sich nicht nur auf diesen Sektor: Zukünftig sind auch Berufe in den Bereichen Elektronik, Zahntechnik, Metallbau, Bäckerei und Fleischerei vorgesehen.

Viethoga-Projekt und Integration

Ein besonders erfolgreiches Modellprojekt ist Viethoga, das sich auf die duale Ausbildung von jungen Menschen aus Vietnam konzentriert. Seit der Implementierung dieses Projektes sind bereits 860 vietnamesische Auszubildende nach Sachsen-Anhalt gekommen. Die Integration dieser Fachkräfte wird aktiv durch die vietnamesische Community vor Ort unterstützt, was den Neuankömmlingen den Einstieg erleichtert. Darüber hinaus wird großer Wert auf eine fundierte sprachliche Vorbereitung in Deutsch gelegt, um die Integration weiter zu fördern.

Schulze hebt den Erfolg dieses Projektes hervor und sieht die positive Atmosphäre sowie das große Interesse an Deutschland, insbesondere an Sachsen-Anhalt, in Vietnam als Vorteile. Die Zusammenarbeit wird durch Delegationsreisen nach Vietnam verstärkt, in denen Gespräche mit Ministerien und Partnerinstitutionen geführt werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die bestehenden historischen Verbindungen zwischen beiden Ländern zu nutzen und auszubauen.

Zukünftige Herausforderungen

Die Fachkräftekampagne, die auf der Initiative des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) aufbaut, ist ein notwendiger Schritt zur Sicherung des Produktionspotenzials in Sachsen-Anhalt. Prognosen zeigen, dass bis 2040 ein Rückgang der Erwerbsfähigen um über 21 Prozent zu erwarten ist. Daher ist die Zuwanderung internationaler Fachkräfte unerlässlich, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Geplant sind zudem neue hybride Studiengänge in Kooperation mit der Universität Magdeburg und der Steinbeis-Hochschule, die zum kommenden Wintersemester starten sollen. Die Bewerbungsphase hierfür hat bereits begonnen. Die Kampagne wird somit ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung im Bundesland, indem sie Fachkräfte nicht nur aus Vietnam, sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern Sachsen und Niedersachsen anzieht.

Die aktive Teilnahme der Unternehmen an der Integration internationaler Fachkräfte wird als entscheidend erachtet. Dazu gehört das Engagement der Ausbildungsbetriebe, Projektmitarbeiter und der Auszubildenden selbst, um einen reibungslosen Übergang in das Berufsleben zu gewährleisten. Der 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam im Jahr 2025 bietet eine Gelegenheit, diese Partnerschaft weiter zu vertiefen.

Weitere Details zur Anwerbekampagne und dem Viethoga-Projekt finden Sie auf der Website der Süddeutschen Zeitung sowie auf HR Journal.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert