Wirtschaft

Farewell, Wolfgang Wehner: Ein Verlust für Fulda und die Region

Wolfgang Wehner, Senior-Chef des Großhandels Wehner GROMA, ist am 25. Mai 2025 im Alter von 88 Jahren in Fulda verstorben. Sein Tod hat in der Region Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Die lokale Wirtschaft und viele Kommunalpolitiker drücken ihr Mitgefühl aus und würdigen Wehners betragenden Einfluss auf die Stadt sowie die regionale Wirtschaft. Dies berichtet Osthessen News.

Dr. Heiko Wingenfeld, der Oberbürgermeister von Fulda (CDU), hebt Wehners langjährige Mitgliedschaft in der Stadtverordnetenversammlung von 1977 bis 1993 hervor und beschreibt ihn als prägende Persönlichkeit der Stadt. Unter Wehners Engagement wurden zahlreiche Projekte initiiert, darunter der Groma-Pokal und die Fuldaer Wirtschaftstage, sowie Maßnahmen fürs regionale Standortmarketing.

Ein Leben für die Wirtschaft

Wolfgang Wehner wurde am 10. Januar 1937 in Fulda geboren und wuchs in dem betrieblichen Umfeld seines Elternhauses auf. Nach seiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann zog er mit seiner Familie nach Neuenberg. 1958 trat er in den Betrieb ein und stellte schon früh seine unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis, indem er die A&O-Kette aufbaute. 1963 gründete seine Familie in Fulda eine der ersten Firmen der Region.

Ein Meilenstein in Wehners Karriere war der Bau des Famila-Marktes auf Wunsch des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Alfred Dregger im Jahr 1968, der heute als Kaufland bekannt ist. Unter seiner Führung wuchs Groma kontinuierlich und eröffnete auch Supermärkte an weiteren Standorten, wie im Stadtteil Aschenberg sowie in Schweinfurt und Bad Neustadt. Von 1990 bis 1995 war Wehner zudem in Thüringen im Bereich Lebensmittelmärkte aktiv.

Wehner war leidenschaftlicher Weinliebhaber und engagierte sich für die regionale Ess- und Trinkkultur. Besonders hervorzuheben ist der Groma-Pokal für Azubis, ein Wettbewerb, der seit über 45 Jahren ausgetragen wird und zum Ziel hat, die Ausbildung junger Menschen zu fördern.

Vereins- und Verbandsarbeit

Als aktives Mitglied des Lions-Club Fulda seit 1973 war Wehner von 1987 bis 1988 Präsident des Clubs. Darüber hinaus war er 26 Jahre IHK-Vizepräsident und 34 Jahre Mitglied der IHK-Vollversammlung, wo er u.a. die Fuldaer Wirtschaftstage und den Ball der Wirtschaft etablierte. Für seine Verdienste um die Gesellschaft und die Wirtschaft wurde er 2002 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Seine Weggefährten würdigen Wehners Engagement in der Region. Helmut Sorg, ehemaliger IHK-Präsident und langjähriger Freund, beschreibt ihn als engagierten Unternehmer. Bernd Woide, Landrat des Landkreises Fulda, sieht in Wehner eine große Unternehmerpersönlichkeit, die Tradition und Innovation vereinte. Dr. Christian Gebhardt, Präsident der IHK Fulda, hebt seine wichtigen Beiträge zum Wirtschaftsstandort Fulda und seine Auszeichnung als Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung im Jahr 2009 hervor.

Nach Wehners Tod übernahm sein jüngster Sohn Oliver die Leitung der Groma, während seine älteren Söhne Marc und Christopher in anderen Bereichen tätig sind. Die Stadt Fulda und Oberbürgermeister Wingenfeld zollen Wehner Respekt und betonen weiterhin seinen maßgeblichen Einfluss auf die Stadt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert