Investitionen

FC Ibach: Stabilität, Investitionen und ein starker Nachwuchs im Fokus!

Am 6. Juli 2025 fand die 71. ordentliche Generalversammlung des FC Ibach im Restaurant Rose statt. Präsident Ralph Gwerder begrüßte 80 stimmberechtigte Mitglieder, die sich über die Themen Stabilität, solide Finanzen und große Investitionsvorhaben informierten. Gwerder blickte in seinem Jahresbericht auf eine intensive Saison zurück und hob insbesondere die starken Leistungen im Juniorenbereich hervor. Ein Dank ging an die Trainer, Betreuer und freiwilligen Helfer, die sich unermüdlich für den Verein eingesetzt haben.

Die erste Mannschaft konnte in der abgelaufenen Saison den Ligaerhalt in der 2. Liga inter erreichen, was als Saisonziel gesetzt wurde. Kassier Lukas Heinzer präsentierte eine positive Jahresrechnung, obwohl die Kosten hoch waren. Die Revisoren empfahlen die Annahme der Rechnung, und die Versammlung stimmte einstimmig zu. Der Vorstand erhielt für seine Arbeit großen Applaus und wurde von den Mitgliedern mit Décharge entlastet.

Positive Entwicklungen und Wahlen

Sportchef Sandro Meier und Juniorenobmann Michael Blersch berichteten ebenfalls über positive Entwicklungen. Die wachsende Anzahl an Juniorinnen und Junioren zeigt das Engagement des Vereins für soziale Verantwortung. Im Rahmen der Wahlen wurden Vizepräsident Armin Reichlin, Chef Veranstaltungen Dario Betschart, Juniorenobmann Michael Blersch und Kassier Lukas Heinzer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Präsident Gwerder gab zudem einen Ausblick auf die kommende Saison. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Förderung des Nachwuchses. Das Hauptspielfeld im Gerbihof soll total saniert werden, während die erste Mannschaft ihre Heimspiele vorübergehend in Wintersried austrägt. Gwerder appellierte an die Mitglieder, Sorge zum Spielfeld zu tragen, und bedankte sich bei den Sponsoren, Gönnern, Mitgliedern und Fans für ihre Unterstützung.

Infrastrukturprojekte und zukünftige Investitionen

Der Verein plant, auch in Zukunft in seine Infrastruktur zu investieren. So wurden bereits erfolgreich Sanierungsarbeiten im Grabachern und eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung abgeschlossen. Diese Projekte sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Erneuerung der Vereinsinfrastruktur. Der Fokus liegt darauf, die Rahmenbedingungen für die sportliche Entfaltung der Mitglieder weiter zu verbessern, was auch die Sozialverantwortung des Vereins widerspiegelt, wie bote.ch anmerkt.

Die offizielle Versammlung endete mit einem gemeinsamen Nachtessen, bei dem die Anwesenden die vergangene und bevorstehende Saison in geselliger Runde diskutierten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert