
Die FCR Immobilien AG hat am 16. Mai 2025 die Quartalszahlen für das erste Geschäftsjahr veröffentlicht und damit ihren soliden Start ins Jahr 2025 unter Beweis gestellt. Das Unternehmen meldet ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2,1 Millionen Euro, verglichen mit 3,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Auch die Funds from Operations (FFO) sind mit 1,8 Millionen Euro leicht gesunken, nachdem sie im Vorjahr noch 2,0 Millionen Euro betrugen.
Eine positive Entwicklung zeigt sich jedoch im Materialaufwand, der von 1,8 Millionen Euro auf 1,6 Millionen Euro gesenkt werden konnte, was hauptsächlich durch Maßnahmen zur Digitalisierung erreicht wurde. Darüber hinaus konnten die Finanzaufwendungen von 3,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 3,0 Millionen Euro reduziert werden.
Vermietung und Portfolio
Die Vermietungsquote der FCR Immobilien AG lag zum Ende des ersten Quartals erfreulicherweise bei 94,1 %. Dies ist ein wichtiges Indiz für die Stabilität des Unternehmens, das sich auf Einkaufs- und Fachmarktzentren in Deutschland spezialisiert hat. Zum aktuellen Portfolio gehören über 80 Objekte, die eine annualisierte Ist-Netto-Miete von mehr als 31 Millionen Euro generieren.
Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WAULT) beträgt 5,7 Jahre, was für eine langfristige Planbarkeit spricht. Als Mieter sind zahlreiche namhafte Marken vertreten, darunter EDEKA, Netto, ROSSMANN, REWE und NORMA, was die Diversifikation und Stabilität der Mieteinnahmen erhöht.
Aktuelle Marktsituation
Die FCR Immobilien AG bleibt optimistisch und sieht sich auf dem richtigen Kurs für eine erfolgreiche Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2025. Die kontinuierliche Verbesserung der Finanzkennzahlen und die effiziente Kostenstruktur geben dem Unternehmen die Möglichkeit, auch in einem herausfordernden Marktumfeld Bestand zu halten.
Die FCR-Aktie (WKN A1YC91, ISIN DE000A1YC913) ist im m:access an der Börse München sowie im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Diese solide Basis ermöglicht es der FCR Immobilien AG, weiterhin ihre Position im deutschen Immobilienmarkt zu festigen und auszubauen. Weitere Details zu den Quartalszahlen finden sich in den Berichten von Anleihen-Finder sowie MarketScreener.