
Am 24. Mai 2025 fand die feierliche Eröffnung der Johanniter-Kindertagesstätte in Weilheim statt. Die Einrichtung, die Teil eines Neubaus an der Kanalstraße ist, wurde im Jahr 2024 in Betrieb genommen und bietet Platz für 111 Kinder, aufgeteilt in sechs Gruppen. Die Leitung der Kita hat Bärbel Ullmann-Mehr übernommen. Die Eröffnungsfeier lockte über 150 Besucher an, die von den Kindern mit Tanzvorführungen und Musikstücken unterhalten wurden.
Warum die Kita so bedeutend ist, zeigte sich in den Worten von Angelika Flock, der 2. Bürgermeisterin von Weilheim, die die positive Atmosphäre in der Einrichtung lobte. Auch Alexandra Reinhart, Regionalvorständin der Johanniter Oberbayern, hob die Wichtigkeit des Kita-Personals hervor und überreichte Lebkuchenherzen als Zeichen ihrer Wertschätzung. Der Standort der Kita ist besonders bemerkenswert, da er zuvor ein leerstehender Edeka-Markt war. Dies symbolisiert die Nutzung von ungenutztem urbanem Potenzial in der Stadt.
Neuer Wohnraum und soziale Einrichtungen
Das Neubauprojekt umfasst nicht nur die Kita, sondern auch 33 Mietwohnungen, von denen etwa 70 Prozent gefördert sind. Die gesamte Fläche des Neubaus beläuft sich auf ungefähr 4.350 Quadratmeter, wovon die Kita allein 1.000 Quadratmeter einnimmt. Der Gartenbereich der Einrichtung erstreckt sich über rund 900 Quadratmeter. Diese Maßnahmen sind Teil des kommunalen Ziels der Stadt Weilheim, seit 2018 geförderten Wohnraum und soziale Einrichtungen bei Neubauprojekten zu integrieren.
Der hohe Bedarf an Kitaplätzen und bezahlbarem Wohnraum in Weilheim wird durch die staatlichen Fördergelder in Höhe von rund sechs Millionen Euro, die von der Regierung von Oberbayern bereitgestellt wurden, unterstützt. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen schätzungsweise 20 Millionen Euro. Zusammen mit der Segnung der Kita durch Pfarrerin Sabine Nagel rundet dies das große Engagement der Stadt und ihrer Partner für die Gemeinschaft ab.
Die Umsetzung dieser Initiative ist ein bedeutender Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach sozialen Wohnraum und Einrichtungen gerecht zu werden. Die Johanniter-Kindertagesstätte stellt damit nicht nur eine wertvolle Bildungseinrichtung dar, sondern auch ein Beispiel für zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Weilheim.
Für weitere Informationen können Interessierte die Details zur sozialen Wohnraumförderung auf der Website der Regierung Oberbayern nachlesen. Für einen umfassenden Überblick über das Bauprojekt bietet Merkur weitere Details und Hintergrundinformationen.