
Im Frankfurter Gallus ist ein neues Wohnquartier mit dem Namen „Franky“ entstanden. Ab Juli 2025 werden hier erstmals 328 Wohnungen zur Vermietung angeboten. Diese Einheiten sind Teil eines umfassenden Neubauprojekts auf einem früheren Gewerbegelände an der Kleyerstraße. Der Bau umfasst in seiner Gesamtheit über 1.300 Wohnungen, darunter mehr als 380 geförderte Wohnungen, die die Wohnvielfalt in der Region erheblich erweitern werden. Das berichtet fr.de.
Die Vermietung dieser Wohnungen hat bereits begonnen. Unter den 328 neuen Einheiten sind 93 als Sozialwohnungen oder Mittelstandswohnungen klassifiziert. Die Mieten für die frei finanzierten Wohnungen liegen im Bereich von 17 bis 20,86 Euro pro Quadratmeter. Dies stellt für viele Interessenten eine attraktive Option dar, besonders in einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt.
Nachhaltige Konzepte und Infrastruktur
Ein bemerkenswertes Merkmal des Quartiers ist das innovative Wärmekonzept. Mindestens 60 Prozent des Wärmebedarfs sollen mit Abwärme eines angrenzenden Rechenzentrums gedeckt werden, während maximal 40 Prozent mit Fernwärme versorgt werden sollen. Dies könnte dazu führen, dass die Wärmekosten 20 bis 30 Prozent unter denen vergleichbarer Objekte liegen. Diese nachhaltigen Ansätze wurden vom Architektenteam im Rahmen eines durchdachten Architekturkonzepts umgesetzt, das auch urbane Gemeinschaftsräume fördert.
Das Quartier „Franky“ ist nicht nur ein bloßer Wohnort, sondern wird als Lebensraum für Menschen verschiedener Generationen und Lebensentwürfe gestaltet. Neben den Wohnanlagen sind mehrere Kitas, Gastronomieangebote und ein Tegut-Supermarkt vorgesehen, die das alltägliche Leben bereichern und den Bewohnern einen hohen Lebensstandard bieten.
Die Entwicklung des Franky-Quartiers hat bereits eine lange Vorgeschichte. So wurde am 25. April 2024 das Richtfest für das Baufeld WA-7 gefeiert. Zu den Ehrengästen gehörte Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, der Stadtrat des Dezernats Planen und Wohnen. Der Innenausbau des Baufelds hat mittlerweile begonnen, wobei zuvor bereits die Rohbaufertigstellung abgeschlossen wurde.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Grundsteinlegung für das Baufeld WA-4, die am 23. Juni 2023 stattfand. Für die ersten Bauabschnitte wurde im Mai 2022 der Grundstein gelegt, bei dem etwa 650 der insgesamt 1.300 Mietwohnungen in Planung sind. Diese aufeinander abgestimmte Entwicklung zeigt, dass das Franky-Quartier gezielt auf die Bedürfnisse der Stadt und ihrer Bewohner eingeht, während gleichzeitig auch der ökologische Fußabdruck berücksichtigt wird. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Interessierte unter franky-quartier.de.