Wirtschaft

Frauenpower in Phu Tho: Über 3.000 Frauen erhalten Unterstützung!

Die Entwicklung von Frauen in Vietnam findet zunehmend Unterstützung durch verschiedene Fonds und Initiativen. Ein herausragendes Beispiel ist der Fonds zur Unterstützung armer Frauen, der kürzlich der Frauenunion der Gemeinde Ha Thach einen Satz Computer überreichte. Dieser Schritt soll die digitale Kluft verringern und Frauen in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung unterstützen. Der Fonds hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Geldmittel bereitzustellen, sondern auch die Lebensbedingungen zu verbessern und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Laut vietnam.vn werden im ersten Quartal 2025 über 3.000 Mitglieder und Frauen bei der Kapitalaufnahme unterstützt, um die Familienwirtschaften zu verbessern.

Gegründet wurde der Fonds im Jahr 2012 mit einem anfänglichen Kapital von 500 Millionen VND. Von 2014 bis 2018 erhielt er staatliche Unterstützung in Höhe von 15 Milliarden VND. Der Fonds ist in 9 von 13 Bezirken sowie in 17 Kommunen tätig und hat inzwischen ausstehende Kredite von über 45 Milliarden VND bei 3.363 Kreditnehmern vergeben. Die Kredite, die zwischen 10,5 Millionen VND und 50 Millionen VND variieren, ermöglichen vielen Frauen, in Produktionsmaterialien zu investieren und ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.

Vielfältige Unterstützung für Frauen

Die Unterstützung einer Vielzahl von Initiativen ist Teil der umfassenderen Strategie des Fonds. So organisiert er nicht nur Aktivitäten zur wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch humanitäre Projekte. Im ersten Quartal 2025 vergab der Fonds ein Existenzmodell für eine „Werkstatt zur Bekleidungsverarbeitung“ im Wert von 10 Millionen VND. Zudem koordiniert er Schulungen zur Verbesserung der Produktionsfertigkeiten für über 300 Frauen.

Ein besonders hervorzuhebendes Programm ist die „Begleitung von Frauen in den Grenzgebieten im Jahr 2025“, in dessen Rahmen Geschenke im Wert von 30 Millionen VND an Frauen in schwierigen Verhältnissen überreicht wurden. Auch die Ausstattung von Gemeinden ohne Computer mit Schulungsgeräten ist Teil des Engagements des Fonds, das insbesondere in benachteiligten Regionen der Gesellschaft ankommt.

Globale Perspektiven für Frauenförderung

Auf globaler Ebene leistet der Global Gender-Smart Fund (GGSF) ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Inklusion von Frauen. Gegründet wurde der Fonds 2009 von der KfW, der International Finance Corporation (IFC) und der Österreichischen Entwicklungsbank. Mit Sitz in Luxemburg fokussiert sich der GGSF darauf, Banken und Fintechs zu finanzieren, die kleinste sowie kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) in Entwicklungsländern unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf von Frauen geführten Unternehmen liegt. Dies zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung weltweit zu fördern und die Geschlechtergleichstellung zu stärken, berichtet KfW Entwicklungsbank.

Durch Mikrofinanzierungen sollen nicht nur Wachstum gefördert, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen und Armut in Schwellenländern verringert werden. Der Bund aus lokalen und globalen Initiativen zeigt ein engagiertes Bestreben, Frauen sowohl finanziell als auch sozial zu unterstützen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter und wirtschaftlicher Selbstständigkeit darstellt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert