
Die Stadt Freystadt hat bedeutende Investitionen in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Freizeiteinrichtungen angekündigt, trotz einer angespannten Haushaltslage. Unter den geplanten Maßnahmen steht die Anschaffung von zwei neuen Spielgeräten für den Thannhausener Spielplatz, die Kosten hierfür belaufen sich auf 43.360 Euro. Die neuen Geräte, der „Sand-Creator“ für Kletter- und Sandspiel sowie die Dschungel-Arena, stammen von der Firma Kompan. Diese Investition folgt dem Abbau alter Spielgeräte aus Sicherheitsgründen im letzten Jahr. Bürgermeister Alexander Dorr weist darauf hin, dass vor allem die Eltern kleinere Wünsche geäußert haben. Es wird weiterhin nach Finanzierungsmöglichkeiten Ausschau gehalten, um diese Wünsche zu realisieren.
Im Rahmen der Generalsanierung der Mehrzweckhalle sind zudem zahlreiche Aufträge vergeben worden. Dazu gehören unter anderem Innentüren an die Firma Heimerl für 74.174 Euro und mobile Tribünen an die Firma Kaiser für 275.520 Euro. Auch die sportlichen Einrichtungen werden aufgewertet; Prallwände, Trennvorhänge und ein neuer Sportfußboden sind jeweils für 445.785 Euro, 74.000 Euro sowie 178.412 Euro bei verschiedenen Firmen bestellt worden. Zusätzlich wird eine PV-Anlage von Firma Grammer Solar für 105.636 Euro installiert, und die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik erhält einen neuen Anbieter mit 112.444 Euro. Der Bürgermeister äußert, dass trotz dieser erheblichen Ausgaben kein Haushalt für das laufende Jahr vorgelegt werden kann.
Aktuelle Instandhaltungsmaßnahmen
Wichtige infrastrukturelle Maßnahmen stehen ebenfalls auf der Agenda. Im Ortsteil Rohr wurde festgestellt, dass Abflussstörungen im Abwassernetz zu einem Überstau von etwa 5,5 Kubikmetern Wasser führen. Um die Ursachen zu ermitteln, wird das Kanalnetz per Kamera befahren. Für den gewünschten Aufzug zwischen 52.240 und 84.490 Euro liegen mehrere Angebote vor, die jedoch nicht vergleichbar sind. Hans Gerngroß schlägt vor, ein Zwischenmaß für den Aufzug zu wählen, da in der Halle eine Rampe für den Transport schwerer Güter geplant ist.
Die Diskussion um den Regionalplan „Windenergie“ bleibt ebenfalls relevant. Eine Stellungnahme steht im Raum, die einen Abstand von 1.000 Metern zu Wohnsiedlungen und 800 Metern zu Splitterbebauungen fordert. Der überarbeitete Entwurf sieht zwar Abstände von 900 Metern vor, hält jedoch an der Forderung der Gemeinde fest, die entsprechenden Flächen deutlich zu verkleinern. Konkret wird die Fläche NM 35 „östlich Thannhausen“ von 63 auf 39 Hektar reduziert, und auch die Flächen NM 36 und NM 37 werden in ihrem Umfang verringert.
Der Spielplatz Kolpingring
Ein weiterer Anziehungspunkt für Familien in Thannhausen ist der Spielplatz am Kolpingring, der sich in der Nähe der Straße Günzburg befindet. Dieser Spielplatz bietet eine sichere Umgebung für Kinder zum Spielen und ist ein beliebter Zielort für Familien in der kinderfreundlichen Nachbarschaft. Mit verschiedenen Spielgeräten wie Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten sowie ausreichend Sitzmöglichkeiten für Eltern ist der Spielplatz ein hervorragender Ort für frische Luft, Bewegung und sozialen Kontakt zwischen Kindern. Das gepflegte Landschaftsbild und die gute Erreichbarkeit machen den Kolpingring zu einem idealen Ziel für spontane Besuche.
Die Investitionen und Maßnahmen in Freystadt und Thannhausen sind somit nicht nur wirtschaftlich notwendig, sondern tragen auch zur Lebensqualität und zum sozialen Miteinander der Bürger bei.