
Die Provinzen An Giang und Kien Giang im Mekong-Delta Vietnams stehen im Fokus der Entwicklungen zur Schaffung einer neuen administrativen Einheit. Diese Fusion soll eine starke sozioökonomische Einheit bilden und die regionale Entwicklung deutlich vorantreiben. Das meldet Vietnam.vn.
An Giang, bekannt für seine bedeutende geografische Lage mit einer langen Grenze zu Kambodscha, ist die größte Reislagerstätte des Landes. Mehr als 650.000 Hektar sind für den Reisanbau ausgewiesen, und die jährliche Reisproduktion übersteigt 4 Millionen Tonnen. Darüber hinaus wird die Aquakulturfläche in An Giang im Jahr 2024 voraussichtlich 2.010 Hektar umfassen, mit einer Gesamtproduktion von fast 701.000 Tonnen.
Wachstumsaussichten und Exportpotential
Im Rahmen der Fusion wird für 2024 ein Exportumsatz von 1,22 Milliarden US-Dollar über die Grenzübergänge von An Giang vorhergesagt. Gemeinsam mit Kien Giang, wo die Reisproduktion auf 4,7 Millionen Tonnen und die Fischerei- und Aquakulturproduktion auf fast 815.000 Tonnen geschätzt wird, könnte der gesamte Exportumsatz beider Provinzen über 2,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies wird nicht nur die Wirtschaft ankurbeln, sondern auch das gesamte Potenzial für erneuerbare Energien in der Region hervorheben. Kien Giang gilt als vielversprechender Standort für Wind- und Solarenergie.
Die neue Provinz An Giang wird eine Fläche von fast 9.900 km² abdecken und mehr als 4,95 Millionen Einwohner haben. Dieser Zusammenschluss soll die Planung und Entwicklung von Küstenwirtschaftszonen erleichtern und An Giang als zukünftigen Mittelpunkt für Landwirtschaft und Meeresfrüchteverarbeitung positionieren.
Tourismus und kulturelles Erbe
Beide Provinzen weisen auch ein hohes Potenzial im Tourismussektor auf. Es wird erwartet, dass An Giang 2024 etwa 9,1 Millionen Besucher anzieht, während Kien Giang fast 10 Millionen Touristen verzeichnen könnte. Die Fusion könnte die Gesamtzahl der Touristen auf über 20 Millionen steigern, mit einem geschätzten Umsatz von 35.350 Milliarden VND. Zudem hat An Giang eine reiche kulturelle Tradition mit historischen Relikten, die verschiedene ethnische Gruppen repräsentieren.
Kien Giang besitzt eine beeindruckende Küstenlinie von über 200 km und ein reichhaltiges Inselsystem, zu dem auch die berühmte Insel Phu Quoc gehört. Diese landschaftliche Vielfalt, ergänzt durch die verschiedenen klimatischen Bedingungen und die landwirtschaftlich genutzte Fläche von insgesamt 4,119.74 km², bietet ideale Voraussetzungen für eine florierende Tourismusindustrie.
Insgesamt stellt die Fusion von An Giang und Kien Giang einen bedeutenden Schritt dar, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der Zusammenschluss wird als strategischer Ansatz zur Förderung der Entwicklung in einer der dynamischsten Regionen Vietnams angesehen. Mehr Informationen zu Kien Giang bieten die detaillierten Artikel auf der Website von Wikipedia.