
Am 28. Mai 2025 gab das Unternehmen GameStop bekannt, dass es 4.710 Bitcoin (BTC) im Wert von rund 512 Millionen Dollar erworben hat. Dieser markante Schritt ist das Resultat einer vorherigen Absichtserklärung, die Ende März 2025 veröffentlicht wurde. Das Unternehmen orientiert sich mit dieser Entscheidung an MicroStrategy, die mit über 252.000 BTC als Vorreiter gilt. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei etwa 108.749 Dollar, was den Gesamtkaufwert von GameStop erklärt.
Die Finanzierung dieser Investition erfolgte über eine Kapitalerhöhung von 1,48 Milliarden Dollar, die durch Wandelanleihen generiert wurde. Anthony Pompliano, ein bekannter Krypto-Investor, schätzte die Auswirkungen des Bitcoin-Kaufs als potenziell positiv ein und äußerte, dass dieser Schritt Retail-Trader in einen Kaufrausch versetzen könnte. Dies weckt Erinnerungen an die „Meme-Stocks“-Saga im Jahr 2021, als GameStop die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich zog.
Marktreaktionen und Investitionsstrategien
Die Reaktion auf die Bekanntgabe war überwältigend: Die Aktien von GameStop stiegen um 6 Prozent auf 35 Dollar, was einem Plus von 14 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die aktuelle bärische Marktstimmung und die damit verbundenen Risiken, besonders bei einem Bitcoin-Kurs von 109.000 Dollar, nicht zu unterschätzen sind. Ein möglicher Anstieg des Bitcoin-Kurses auf 200.000 Dollar könnte die Investition verdoppeln, während ein Rückgang ähnliche Verluste wie 2021 mit sich bringen könnte.
Vom Unternehmen wurden aktuell keine Informationen zum durchschnittlichen Kaufpreis der 4.710 BTC veröffentlicht. Gleichzeitig gibt es Bedenken, wie eine mögliche Marktkorrektur die Liquidität beeinflussen könnte. GameStop plant zudem, einige Geschäfte im Jahr 2025 zu schließen, um seine Einnahmen weiter zu diversifizieren. Ein Teil der vorhandenen Cash-Reserven, die am 1. Februar 2025 4,8 Milliarden Dollar betrugen, wird für den Bitcoin-Kauf verwendet, was zeigt, dass GameStop bereit ist, einen Teil seines Bargelds in digitale Währungen zu investieren.
Die Entscheidung, Bitcoin zu kaufen, kommt zu einer Zeit, in der Unternehmen, die mit negativem Cash-Flow oder stagnierenden Aktienkursen zu kämpfen haben, häufig auf Bitcoin-Käufe setzen. GameStop hat sich dabei an erfolgreichen Vorbildern wie MicroStrategy, Metaplanet und Semler orientiert und möchte mit dieser Strategie neue Impulse für die Unternehmenszukunft schaffen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Volatilität von Bitcoin auf das Finanzmanagement von GameStop auswirken wird, insbesondere da sich das Unternehmen in einer Sanierungsphase befindet. Während die Märkte aufmerksam auf die Entwicklungen reagieren, hoffen viele Investoren auf einen nachhaltigen Erfolg dieser neuen Richtung.
Für weitere Informationen besuchen Sie InvestX und BTC-ECHO.