
Am 27. Mai 2025 kam es zu einem merklichen Rückgang der Goldpreise in Vietnam. Der Preis für SJC-Goldbarren wurde mit 115,5 bis 118 Millionen VND pro Tael notiert, was einem Rückgang von 1 Million VND im Vergleich zum Vortag entspricht, berichtet Vietnam. Auch der Preis für einfache Goldringe fiel um 500.000 VND, was die Kauf- und Verkaufspreise auf 111 bis 114 Millionen VND pro Tael senkte. Dies führt zu einer aktuellen Spanne von 2,5 Millionen VND zwischen den An- und Verkaufspreisen.
Der weltweite Goldmarkt zeigt ebenfalls einen abwärtstrend. Der internationale Goldpreis beträgt derzeit etwa 3.300 USD pro Unze, was 40 USD weniger ist als zuvor. Umgerechnet entspricht dies ungefähr 103,8 Millionen VND pro Tael. Diese Entwicklungen sind unter anderem auf sinkende Nachfrage und die Verzögerung von Importzöllen auf europäische Waren zurückzuführen. Letztere wurde von Trump bis zum 9. Juli 2025 verschoben.
Einfluss der US-Wirtschaft auf den Goldpreis
Die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA üben starken Druck auf den Goldpreis aus. Das US-Haushaltsdefizit, das bereits bei 36,2 Billionen Dollar liegt, wird durch ein neues Gesetz zur Steuersenkung weiter erhöht. Dieses könnte die Staatsverschuldung um etwa 3,8 Billionen Dollar steigen lassen. Investoren richten ihren Fokus nun auf bevorstehende Stellungnahmen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) sowie auf den Bericht zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE-Kern), der am 30. Mai 2025 veröffentlicht wird. Die Futures-Händler erwarten ab September einen Zinssenkungszyklus der Fed.
Der USD-Index stieg um 0,42 % auf 99,53 Punkte, nachdem er in der Vorwoche um fast 2 % gefallen war. Der zentrale Wechselkurs am 27. Mai wurde bei 24.935 VND/USD festgelegt, was einen Rückgang um 5 VND bedeutet. Geschäftliche USD-Wechselkurse schwanken zwischen 23.691 und 26.182 VND, wobei große Banken Preise von 25.710 bis 26.100 VND für den Kauf und Verkauf anbieten. Auf dem Schwarzmarkt liegt der Kurs bei 26.240 bis 26.340 VND und ist somit 80 VND niedriger als zuvor.
Wie die Goldpreise ermittelt werden
Goldpreise werden international in Dollar pro Feinunze festgelegt, was etwa 31,1 Gramm entspricht. Diese Preise, auch als Spotpreise bekannt, orientieren sich an Angebot und Nachfrage und werden auf wichtigen Handelsplätzen wie New York, London, Tokio und Shanghai ermittelt. Faktoren, die das Goldangebot beeinflussen, umfassen unter anderem die Fördermengen der Minen, recyceltes Gold sowie Verkäufe von Notenbanken und Investoren.
Die Gesamtnachfrage nach Gold betrug 2022 insgesamt 4.741 Tonnen, wobei der Schmucksektor 46 % der Nachfrage ausmachte, gefolgt von Zentralbanken mit 24 % und dem Investmentsektor, der 23 % ausmachte. Die Marktpsychologie und das Krisenempfinden der Anleger spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung.
In Anbetracht der aktuellen Situation wird deutlich, dass der Goldmarkt sowohl von lokalen als auch von globalen Faktoren beeinflusst wird. Investoren sind gespannt, wie sich die Entwicklungen auf den Märkten im Laufe der kommenden Wochen auswirken werden.
Vietnam berichtet und Gold.de liefert weitere Informationen zu den aktuellen Preisen und Marktbedingungen.