
Google Cloud hat heute eine bedeutende Erweiterung seines Risk Protection Program (RPP) angekündigt, das nun über 30 EMEA-Märkte abdeckt, einschließlich der DACH-Region. Diese Initiative reagiert auf die steigenden Risiken im Bereich der Cyber-Sicherheit und die damit verbundenen Herausforderungen der Cyber-Versicherungsbranche. Hintergrund ist die aktuelle Welle von Ransomware-Angriffen, die den Druck auf Cyber-Versicherungsprämien erheblich erhöht, wobei Makler vor zweistelligen Prämienerhöhungen warnen. Das RPP richtet sich an Google-Cloud-Kunden mit einem Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar
.
Ein zentrales Ziel des RPP ist es, automatisierte und effizientere Prozesse zu etablieren, um in einem von zunehmenden Risiken geprägten Markt erfolgreich zu agieren. Die Überprüfung von Cybersicherheitsmaßnahmen wird voraussichtlich verstärkt, was die Notwendigkeit einer verbesserten Risikobewertung im Cyber-Versicherungsmarkt unterstreicht. Google Cloud kombiniert in diesem Programm ihre Cloud-Sicherheitsdaten mit dem Know-how führender Versicherer, um maßgeschneiderte Cyber-Versicherungen anzubieten. Zu den neuen Partnern im Bereich Cyber-Versicherung zählen Chubb und Beazley, die ihre Dienstleistungen im DACH-Markt erweitern.
Innovative Deckungslösungen
Das RPP deckt neue Risiken, die mit Künstlicher Intelligenz und zukünftigen Bedrohungen, wie quantenbasierten Angriffen, verbunden sind. In diesem Kontext wurde auch eine neue Affirmative-AI-Deckung eingeführt, die Googles bestehende AI-Indemnification um Versicherungsschutz für generative KI-Workloads erweitert. Chubb bietet hierbei proaktiven Schutz gegen potenzielle künftige Risiken durch quantenbasierte Angriffe, was besonders in Anbetracht der zunehmenden Bedrohung durch diese Technologie von Bedeutung ist.
Ein zusätzliches Feature des Programms ist der Cyber Insurance Hub von Google Cloud, über den Kunden in Echtzeit Berichte zu ihrer Sicherheitslage erstellen und diese direkt mit Versicherern teilen können. Dadurch wird eine schnellere und unkomplizierte Kommunikation zwischen Unternehmen und Versicherern ermöglicht, was zu verbessertem Underwriting und breiterem Schutz führen kann.
Partnerschaften und Dienstleistungen
Wichtige Unterstützer des RPP sind unter anderem Munich Re, die ihre Zusammenarbeit durch die Einbindung von Munich Re Specialty und HSB vertiefen. Kunden, die bei Munich Re versichert sind, erhalten auch exklusiven Zugang zu Mandiant-Diensten, die in erster Linie Bedrohungsanalysen, Beratung und Krisenvorbereitung umfassen. Diese Dienstleistungen beinhalten auch Echtzeit-Updates zu Schwachstellen sowie technische Begleitung bei Sicherheitsvorfällen.
Das RPP soll nicht nur den bestehenden Kunden von Google Cloud helfen, sondern auch die Transparenz hinsichtlich der Risikobewertung im Cyber-Versicherungsmarkt verbessern. Diese Initiative wird als notwendig erachtet, um ein intelligenteres Underwriting und damit einen breiteren, bezahlbareren Schutz in Zeiten steigender Risiken zu gewährleisten. Die Pläne von Google Cloud für den DACH-Markt bringen frischen Wind in einen sich schnell verändernden Bereich der Cyber-Versicherung, in dem sich Unternehmen zunehmend mit neuen Bedrohungen auseinander setzen müssen.
Die umfassende Strategie und die Partnerschaften, die im Rahmen des RPP eingegangen werden, könnten einen bedeutenden Einfluss auf die Herangehensweise an Cyber-Sicherheitslösungen und Versicherungen in der Region haben. Laut IT-Finanzmagazin und Hartware ist dies ein wesentlicher Schritt zur Anpassung an die dynamischen Anforderungen des heutigen Cyber-Klimas.