Investitionen

Grafenhausen: Tourismus boomt – Investitionen für noch mehr Gäste nötig!

Der Tourismus in Grafenhausen stellt ein zentrales wirtschaftliches Standbein dar und ergänzt die Bereiche Gewerbe, Handel und Landwirtschaft. Um das Umfeld für Besucher zu verbessern, ist die Kommune gefordert, bedeutende Investitionen zu tätigen. Laut dem Südkurier zeigt sich, dass Defizite bei Einrichtungen wie dem Hallenbad, dem Schwarzwaldhaus der Sinne und dem Skulpturenpark negative Auswirkungen auf die finanziellen Mittel der Gemeinde besitzen.

Der Landkreis Waldshut profitiert stark vom Tourismus, der etwa 30.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schafft. Die Nettowertschöpfung aus diesem Sektor beläuft sich auf über 238 Millionen Euro, und Grafenhausen allein verzeichnete knapp 120.000 Übernachtungen. Im Jahr 2024 rangiert der Ort im Ferien- und Geschäftsreisetourismus auf dem dritten Platz im Kreis, hinter Bernau und Todtmoos.

Attraktive Übernachtungsmöglichkeiten

Grafenhausen bietet ein breites Spektrum an Übernachtungsmöglichkeiten. Dazu zählen ländlich gelegene Hotels, ein Familienresort, ein Brauereigasthof und Ferienwohnungen auf Bauernhöfen. Die statistischen Daten belegen, dass Hotels mit 64.846 Übernachtungen den größten Beitrag zu dieser Zahl leisten, gefolgt von Ferien- und Zweitwohnungen mit rund 30.000 Übernachtungen.

Umfassend profitiert die Gastronomie: Beherbergungsbetriebe und Gaststätten erwirtschaften beinahe 50% ihres Bruttoumsatzes durch den Tourismus, während der Einzelhandel mit 26% und der Dienstleistungsbereich mit 23% signifikante Zuwächse verzeichnen. Pro Person und Tag geben Hotelbesucher im Schnitt 182 Euro aus, während Gasthöfe, Pensionen und Camping unterschiedlichere Ausgaben aufweisen.

Touristische Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten

Grafenhausen, historisch gesehen einst Teil des Schweizer Kantons Schaffhausen, bietet den Besuchern zudem zahlreiche Freizeiterlebnisse. Besonders erwähnenswert sind der Genießerpfad „Rappenfelsensteig“ im Ortsteil Staufen sowie die Alpensicht im Mettenberg-Buggenried. Im Winter wird der Ort zur Weihnachtszeit von 1.000 Sternen geschmückt, die für einen guten Zweck erworben werden können.

Ein weiteres Highlight ist die Brauerei in Grafenhausen, die als die höchstgelegene in Deutschland gilt und das Kultbier „Tannenzäpfle“ braut. Auch wenn Rothaus kein offizieller Ortsteil ist, bietet der Ort gleichwohl Attraktionen wie das Heimatmuseum Hüsli und kinderfreundliche Pfade.

Die Investitionen in die touristische Infrastruktur sind also entscheidend, um die Attraktivität Grafenhausens weiter zu steigern und das wirtschaftliche Potenzial auszuschöpfen. Die Gemeinde steht somit in der Verantwortung, schnellstmöglich Maßnahmen zu ergreifen, um diese vielseitigen Möglichkeiten zu fördern und zu sichern.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert