Investitionen

Grünes Licht für 3 Millionen Euro Investitionen am Frauenkar!

Im Sommer 2025 beginnen umfassende Investitionen in die Infrastruktur der Wurzeralm, die maßgeblich zur Verbesserung der Angebote für Wanderer und Wintersportler beitragen sollen. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG hat angekündigt, etwa 3 Millionen Euro in die Aufwertung der Anlagen am Frauenkar zu investieren. Diese Investition wird vom Land Oberösterreich unterstützt und soll die langfristige Attraktivität der Region sichern. Die Bauarbeiten sind für eine Dauer von rund vier Monaten angesetzt und starten im Juli.

Die geplanten Maßnahmen umfassen die Verlegung von insgesamt 8 Kilometer Rohrleitungen und 18 Kilometer Stromkabel auf einer Länge von 3 km. Darüber hinaus wird eine Pumpstation sowie eine Beschneiungsanlage mit 45 Anschlussstellen installiert. Ziel ist es, die Frauenkarabfahrt Nr. 3 ab dem kommenden Winter beschneit betreiben zu können und somit eine verbesserte Infrastruktur für den Sommer- und Winterbetrieb zu gewährleisten. Auch vorbereitende Maßnahmen für den zukünftigen Bau der Frauenkarbahn zur Effizienzsteigerung sind Teil des Projekts.

Beeinträchtigungen für Wanderer

Während der Bauphase, die bis Oktober 2025 andauern soll, werden Einschränkungen auf dem Rundwanderweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ erwartet. Zudem bitten die Verantwortlichen die Wanderer um Verständnis für Behinderungen durch Baustellenverkehr zwischen dem Almdorf und der Talstation Frauenkar. Umleitungen über das Linzerhaus und den Weg zum Teichleinfall werden empfohlen, um die Auswirkungen auf die Wanderwege zu minimieren. Insbesondere der Wanderweg 218, der parallel zur Baustelle verläuft, könnte ebenfalls betroffen sein.

Die Bauarbeiten sind geplant, um ein technisches Beschneiungssystem auf Piste Nr. 3 ab der Wintersaison 2025/26 betriebsbereit zu machen. Hierfür werden unter anderem eine Transformatorstation zur Sicherstellung der Energieversorgung und Gussrohre, die für die Schneekanonen notwendig sind, installiert. Insgesamt bestehen die Investitionen nicht nur aus Bauwerken, sondern auch aus der Implementierung neuer Technologien zur Effizienzsteigerung im Skibetrieb.

Die Wurzeralm stellt damit einen wichtigen Standort im Oberösterreichischen Skiangebot dar, dessen Attraktivität durch die bevorstehenden Investitionen und infrastrukturellen Verbesserungen nachhaltig gesteigert wird. Dies ist besonders in Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigem Wintersport relevant.

Für weitere Informationen und Updates zu den Fortschritten im Bauvorhaben besuchen Sie die Berichterstattung von meinbezirk.at und die Projektübersicht auf skisport.com.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert