Investitionen

HALOS-Gesetz: Neue Chancen für Startups und Innovationskraft in NJ!

Am 16. Mai 2025 haben die US-Kongressabgeordneten Mike Lawler und Josh Gottheimer das HALOS-Gesetz erneut eingebracht, das darauf abzielt, die Investitionen in Startups zu fördern und die rechtlichen Rahmenbedingungen für sogenannte ‚Demo Days‘ zu klären. Diese Veranstaltungen ermöglichen es jungen Unternehmen, ihre Ideen potenziellen Investoren vorzustellen, ohne dass dies als öffentliches Angebot von Wertpapieren gilt. Das HALOS-Gesetz wird als parteiübergreifende Initiative anerkannt, die darauf abzielt, Innovatoren zu unterstützen, damit sie sich auf die Produktentwicklung konzentrieren können, anstatt sich mit überholten Vorschriften der SEC auseinanderzusetzen.

Das Gesetz präzisiert den Begriff des Angel-Investors im Kontext der US-amerikanischen Wertpapiergesetze und definiert zudem die allgemeine Werbung im Rahmen des Securities Act. Die Klarstellung, dass Demo Days nicht als Wertpapierangebote behandelt werden, ist entscheidend, um Präsentationen und Investitionen für Startups zu vereinfachen. Dies ist besonders wichtig in Staaten wie New Jersey, wo über 950.000 kleine Unternehmen fast die Hälfte der Arbeitsplätze im Bundesstaat schaffen. Gottheimer hebt die Bedeutung des HALOS-Gesetzes für die wirtschaftliche Entwicklung in New Jersey hervor und betont, dass diese Gesetzesinitiative bürokratische Hürden abbauen und Wirtschaftswachstum fördern soll.

Bürokratische Hürden abbauen

Zusätzlich haben die US-Senatoren Chris Murphy, Kyrsten Sinema und Thom Tillis das HALOS-Gesetz ebenfalls vorgestellt, um die regulatorischen Hürden für Investoren in Startups zu verringern. Das Gesetz beabsichtigt, Startups den Zugang zu den erforderlichen Investitionen zu erleichtern, die sie zur Expansion benötigen. Murphy weist darauf hin, wie wichtig Startups für die Wirtschaft von Connecticut sind und wie sie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen.

Sinema ergänzt, dass das Gesetz Unternehmern in Arizona helfen wird, leichter Investitionen zu erhalten, was entscheidend für das Wirtschaftswachstum ist. Tillis hebt die Rolle von kleinen Unternehmensinvestoren hervor, die eine wichtige Unterstützung für Startups bieten. Oft werden diese jedoch durch unnötige regulatorische Anforderungen abgeschreckt. Der bestehende Prozess zur Überprüfung von Investoren, der seit Jahren bei Demo Days verwendet wird, soll durch das HALOS-Gesetz beibehalten werden, um sicherzustellen, dass Startups weiterhin ohne strenge Vorschriften auftreten können.

Das HALOS-Gesetz zeigt schließlich die Notwendigkeit der parteiübergreifenden Zusammenarbeit der Gesetzgeber auf, um wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Unterstützung von Startups wird allgemein als essenziell für die Innovationskraft der USA angesehen und könnte als Modell für weitere Initiativen zur Förderung von Innovation und Wirtschaftswachstum dienen. Die Entwicklung des bestehenden legislativen Rahmens stellt einen bedeutenden Schritt in einer Zeit dar, in der wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Wachstum unerlässlich sind.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert