PolitikWirtschaft

Handelskrieg eskaliert: China und Mexiko kündigen Gegenmaßnahmen an!

China reagiert auf die jüngsten US-Zölle mit der Ankündigung entsprechender Gegenmaßnahmen. Dies wurde vom chinesischen Handelsministerium bestätigt, das zudem plant, eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) einzureichen. Die US-Strafzölle werden als schwerwiegender Verstoß gegen WTO-Regeln kritisiert. Es bleibt jedoch unklar, ob die chinesischen Reaktionen auch Gegenzölle umfassen werden.

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat bereits Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China eingeführt. Diese beinhalten 10 Prozent auf alle Einfuhren aus China, während Zölle von 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada erhoben werden. Zudem wurden 10 Prozent auf Energie-Einfuhren aus Kanada angewendet.

Gegenzölle aus Mexiko und Kanada

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat ebenfalls Gegenmaßnahmen angekündigt und Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard beauftragt, einen Plan für Gegenzölle zu entwickeln. Kanada plant ebenfalls, ab Dienstag 25 Prozent Zölle auf US-Waren zu erheben, die einen Gesamtwert von 155 Milliarden Dollar haben. Darüber hinaus erwägt Kanada Maßnahmen in anderen Handelsbereichen, insbesondere in Bezug auf kritische Mineralien.

Im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen hat die US-Regierung zudem neue Zölle auf chinesische Einfuhren verhängt. Das chinesische Handelsministerium hat als Reaktion darauf 25 Prozent Abgaben auf US-amerikanische Einfuhren im Volumen von 16 Milliarden Dollar angekündigt. Diese Maßnahmen treten am 23. August in Kraft und betreffen 333 US-Güter, zu denen auch Diesel, Kohle, Stahlprodukte und Medizintechnik gehören.

Die anhaltenden Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China zeigen keine Anzeichen einer Deeskalation. Präsident Trump hatte bereits Mitte Juli angekündigt, Zölle auf sämtliche chinesische Einfuhren zu verhängen, während China die US-Zölle als schädlich für den gegenseitigen Handel kritisiert hat. Die Situation bleibt angespannt, besonders nachdem seit dem 6. Juli US-Zölle auf chinesische Importe im Umfang von 34 Milliarden Dollar in Kraft sind, die Haushaltsgeräte und Elektronik betreffen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel